Zum Hauptinhalt springen

Herzog von Franken/Thüngen ( hergestellt für Arnst

Herzog von Franken/Thüngen ( hergestellt für Arnsteiner Brauerei/Arnstein): Herzog-Weisse alkoholfrei (Nr. 1566)

So langsam habe ich ja meinen Fastezeit-Rhythmus drin. Montag und Dienstag gibt’s „was Gscheit’s“, Mittwoch und Freitag was Alkoholfreies, Donnerstag was Leichtes und am Wochenende wieder etwas Interessantes. Wobei auch alkoholfreie Biere „interessant“ sein können. Und ich meine jetzt nicht die nach dem Reinheitsgebot erlaubten Zutaten wie Kohlensäure zum Beispiel … Schaut man sich zum […]

Brauerei Loscher/Münchsteinach: 1881 Export (Nr. 1

Brauerei Loscher/Münchsteinach: 1881 Export (Nr. 1565)

Das gestrige Bier des Tages, das Mönchshof unfiltrierte Export anno 1910, war ja ein wunderbares Beispiel dafür, was geht, wenn wenigstens die Werbeabteilung Geld in die Hand nimmt. Nun können aber nicht alle Brauereien so viel Geld in die Hand nehmen, um so schicke Retro-Etiketten zu stylen und gar Holzträger für ihre „Bierspezialität“ baen lassen. […]

Mönchshof (Kulmbacher AG)/Kulmbach: Exportbier ann

Retro ist in, ich kann es gar nicht oft genug wiederholen. Das muss so sein, wenn man es sogar bei der Kulmbacher Brauerei AG bemerkt hat. Seit neuestem gibt es – und das übrigens in streng limitierter Auflage – das Mönchshof Exportbier anno 1910. Seit 1884 firmierte die vormalige „Export-Bier-Brauerei Simon Hering“ unter Heinrich Hering […]

Brauhaus SchweinfurtSchweinfurt: Büttner Weissbier

Brauhaus SchweinfurtSchweinfurt: Büttner Weissbier (Nr. 1563)

Wa bei diesem Projekt ja immer wieder ein „Problem“ ist, ist der Moment, wenn ich Biere kaufe, deren Haltbarkeitsdatum länger als das der Brauerei ist. Als ich zum Beispiel in Bad Königshofen einige Büttner-Biere mitgenommen hatte, stand schon fest, dass das Brauhaus Schweinfurt Insolvenz anmelden musste. Damals hieß es, der Betrieb würde auf alle Fälle […]