Zum Hauptinhalt springen

Felsenbräu Gloßner/Thalmannsfeld: Märzen (Nr. 1530

Gestern hatte ich mich ja über „farblose“ Etiketten ausgelassen, heute gibt’s dafür wieder mal ein Bier mit Schraubverschluss. Für viele ist das ja auch so ein echtes no-go in Sachen Bier. Limonade hat einen Schraubverschluss, Cola auch. Auch Wasser, aber Bier? Nein, für viele Bierfreunde geht das gar nicht. Dass in den Discountern mittlerweile überall […]

Schübel-Bräu/Stadtsteinach: Pils (Nr. 1529)

Schübel-Bräu/Stadtsteinach: Pils (Nr. 1529)

Ich beschäftige mich grade ein wenig mit Grafik, Farben, Logos und Design – ich habe da ein „neues Projekt“. Aber das braucht noch Zeit, ich will da nichts übers Knie brechen. Jedenfallls finde ich, dass es die Sinne schärft, wenn man sich mit einem Thema beschäftigt. Und grade in Sachen „Selbstdarstellung“ ist das mit uns […]

Hütt’n/Nürnberg (Lohnbräu): Hausbräu Dunkel (Nr. 1

Hütt’n/Nürnberg (Lohnbräu): Hausbräu Dunkel (Nr. 1528)

Es ist ja nicht nur so, dass alte und ehrwürdige Brauereimarken immer häufiger sterben. Es entstehen ja auch immer wieder neue. Die tauchen aber häufig in Bierführern nicht auf – schließlich handelt es sich ja nicht um (imageträchtige) Brauereien. Und die ausgeschenkten Lohn- oder Kontraktsude tauchen auch selten (oder gar nicht) bei den Brauereien auf, […]

Spessart Brauerei/Kreuzwertheim: Hefeweizen Hell (...

Spessart Brauerei/Kreuzwertheim: Hefeweizen Hell (Nr. 1527)

Franken ist nicht die Top-Weizenregion in Deutschland. Das sind – das muss man auch als ausgewiesener Bierfranke anerkennen – unsere südlichen Nachbarn aus Bayern. Und fränkische Weizen orientieren sich an der bayerischen Weizentradition. Das kann man an vielen kleinen und großen Hinweisen sehen. Manche sind subtil, wenn zum Beispiel die Etiketten von Weizenbieren mit verschiedenfarbigen […]