Ich lasse mal das Thema Pils kurz ruhen, zumindest für das Wochenende, denn in der nächsten Woche schaue ich mir mal ein paar Pilsner genauer an. Wie sehr unterscheiden sich solche Biere. Wie sieht das mit dem Hopfen aus? Und wie mit dem Hopfenextrakt. Aber das mache ich wie gesagt erst nächste Woche. Heute schau […]
Brauhaus Brandmeier/Cadolzburg: Pale Ale Edition 1...
Ich hätte ja in meinem Testpool noch ein paar fränkische Pilsner liegen, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust! Denn sagen wir es mal ehrlich: viele Pilsner wirken trotz Premium-Etiketten recht lieblos. Ich will nicht unbedingt schreiben, sie wirkten billig. Aber irgendwie schon. Und letztlich verkauft sich die Masse der Biere in Deutschland über den […]
Würzburger Hofbräu (Kulmbacher)/Würzburg: Brauer H
So, jetzt hat mich diese mistige Erkältungswelle auch erwischt. Dabei gäbe es grade so viel zu diskutieren. Im ZDF lief eine Doku übers deutsche Bier und darin kamen „wir Franken“ schlecht weg. Und schon brandet er wieder auf, der Volkeszorn. Wie man denn überhaupt Pils in Franken testen könne, hier trinke es doch keiner. Das […]
Felsenbräu Gloßner/Thalmannsfeld: Märzen (Nr. 1530
Gestern hatte ich mich ja über „farblose“ Etiketten ausgelassen, heute gibt’s dafür wieder mal ein Bier mit Schraubverschluss. Für viele ist das ja auch so ein echtes no-go in Sachen Bier. Limonade hat einen Schraubverschluss, Cola auch. Auch Wasser, aber Bier? Nein, für viele Bierfreunde geht das gar nicht. Dass in den Discountern mittlerweile überall […]
Schübel-Bräu/Stadtsteinach: Pils (Nr. 1529)
Ich beschäftige mich grade ein wenig mit Grafik, Farben, Logos und Design – ich habe da ein „neues Projekt“. Aber das braucht noch Zeit, ich will da nichts übers Knie brechen. Jedenfallls finde ich, dass es die Sinne schärft, wenn man sich mit einem Thema beschäftigt. Und grade in Sachen „Selbstdarstellung“ ist das mit uns […]
Hütt’n/Nürnberg (Lohnbräu): Hausbräu Dunkel (Nr. 1
Es ist ja nicht nur so, dass alte und ehrwürdige Brauereimarken immer häufiger sterben. Es entstehen ja auch immer wieder neue. Die tauchen aber häufig in Bierführern nicht auf – schließlich handelt es sich ja nicht um (imageträchtige) Brauereien. Und die ausgeschenkten Lohn- oder Kontraktsude tauchen auch selten (oder gar nicht) bei den Brauereien auf, […]
Spessart Brauerei/Kreuzwertheim: Hefeweizen Hell (...
Franken ist nicht die Top-Weizenregion in Deutschland. Das sind – das muss man auch als ausgewiesener Bierfranke anerkennen – unsere südlichen Nachbarn aus Bayern. Und fränkische Weizen orientieren sich an der bayerischen Weizentradition. Das kann man an vielen kleinen und großen Hinweisen sehen. Manche sind subtil, wenn zum Beispiel die Etiketten von Weizenbieren mit verschiedenfarbigen […]
Schinner/Bürgerbräu (gebraut bei Kaiser/Neuhaus)/B
Und nochmal bleibe ich bei den Biermarken und Lohnsuden … und vor allem bei den „Problemen“ damit. Ich muss ja zugeben, dass früher die Welt für mich recht einfach und übersichtlich war: „Wer selber braut ist gut, wer brauen lässt ist schlecht. Wer klein ist, ist gut. Wer groß ist, ist schlecht!“ Aber so einfach […]
Eder&Heylands/Großostheim: Schwanen Pilsner (Nr. 1
Ich hatte ja in den letzten Tagen wieder ein paar „Biermarken“. Und dabei stelle ich mir immer ein paar Fragen: Was wäre, wenn nicht nur die Brauerei, sondern mit ihr auch die Biermarke „gestorben“ wäre? Würde man die Marke vermissen? Welche Funktion hat die Biermarke auf dem Markt? Warum gibt es die Marke noch? Die […]