Gestern hatte ich ja so schön geschrieben, Franken sei sozusagen „home of craftbeer“. Was bezogen auf die handwerkliche und ursprüngliche Braukultur durchaus stimmt. Hier werden viele Biere noch so gebraut, wie es Teil der „Craftbeer-Selbstdefinition“ ist: Nicht filtriert, nicht pasteurisiert, nicht stabilisiert – just craft beer! Aber es bringt auch „Probleme“ mit sich. Denn […]
Brauerei Göller/Drosendorf: Lagerbier Hell (Nr. 16
Reden wir (mal wieder ) über Craftbier. Das ist ja so ein Thema, das mich ja immer wieder beschäftigt. Was ist Craftbier? Woher kommt es? Wie muss es aussehen, schmecken, gebraut werden? Fragen über Fragen. Definiert man Craftbier tatsächlich als „Handwerklich“ gebraut, dann wäre Franken in weiten Teilen so etwas wie das „home of craftbeer“. […]
Brauerei Raab/Hofheim i. Ufr.: Kellerbier (Nr. 165...
So, womit fange ich diese – kurze – Woche an? Wie wäre es mal mit einem Kellerbier, einem unterfränkischen Kellerbier? Da wäre zum Beispiel das Kellerbier der Brauerei Raab aus dem unterfränkischen Hofheim. Dass das Raab Kellerbier recht hell ist, überrascht mich eigentlich nicht. Schließlich gibt es in Unterfranken häufiger helle Kellerbiere. In Oberfranken sind […]