Das gestrige Wiethaler Bockbier war ja mit seinen 6,0 % recht leicht für einen Bock. Wobei sich ein Bock – wiewohl es sich um ein Starkbier handelt – nicht unbedingt über den Alkoholgehalt definiert. Zum Bockbier wird ein Bier, wenn es bei der Stammwürze über 16° Plato liegt, also mehr als 16 % aus Malz […]
Brauerei Wiethaler/Neunhof: Bockbier (Nr. 1469)
Ich hatte doch geschrieben, dass es ziemlich schwierig sein könnte, alle Böcke und Festbiere zu sammeln. Was bei den Bieren schon schwer ist, ist bei den Etiketten umso schwieriger. Schließlich gibt es alle paar Jahre neue Etiketten, nicht weil es die Brauereien so wollen, sondern weil sich entsprechende Vorschriften ändern. Wer jetzt zum Beispiel in […]
Brauhaus Binkert/Breitengüßbach: Mainseidla Bockbi
Immer im Advent wird mir ja bewusst, dass dieses Projekt – jeden Tag über ein anderes, fränkisches Bier zu schreiben – eigentlich nicht machbar ist. Nicht, dass es zu wenige Biere dafür gäbe. Im Gegenteil, eher zu viel. Oder genauer gesagt: zu viel saisonal! Es ist natürlich schön, dass nahezu jeder Brauer in Franken ein […]
Privatbrauerei Oechsner/Ochsenfurt: Wintermärchen
Wann fängt eigentlich der Winter an? Das hängt davon ab, wen man fragt. Für die einen mit dem ersten Schnee, für die anderen astronomisch mit der Wintersonnenwende am 22 Dezember. Meteorologisch beginnt der Winter heute am 1. Dezember. Weshalb ich heute gleich mal über ein Winterbier schreiben möchte … Das Etikett vom Oechsner Wintermärchen ist […]