Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Kaiser/Neuhaus: Turmherren Hefeweizen (Nr...

Neulich fiel mir beim Schlendern durch einen bekannten Discounter, der sonst eher für den Verkauf von No-Name-Billigbier in Plastikflaschen bekannt ist, folgendes Bild auf: Premium-Bier steht palettenweise neben Wühltischen und sieht … naja, sagen wir es, wie es ist: Es sieht billig aus! Und ein Image als Billigbier ist im Premium-Sektor tödlich. Das lässt sich […]

Brauerei Hönicka/Wunsiedel: Zwickl unfiltriert (Nr

Brauerei Hönicka/Wunsiedel: Zwickl unfiltriert (Nr. 1688)

Ok., ich bin in letzter Zeit vielleicht wieder ein wenig „hyperkritisch“ in meinem Blick auf die Bierlandschaft in Deutschland. Ob man jetzt Röstmalzbier als Färbemittel sehen darf oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten. Aber die Tatsache, dass damit aus hellen Bieren im Handumdrehen dunkle Spezialbiere „gezaubert“ werden, lässt einen schon ein wenig grummeln“. Denn […]

Lang Bräu/Schönbrunn: Burggraf Dunkel (Nr. 1687)

Lang Bräu/Schönbrunn: Burggraf Dunkel (Nr. 1687)

Es dürfte wohl so ein paar Jahre her gewesen sein, da gab es mal eine Diskussion im angestoßen durch einen Artikel im Fränkischer Tag  über die Verwendung von Hopfenextrakt. Die „Fronten“ waren relativ schnell klar: Die einen können in der Verwendung des Extrakts nichts Schlimmes erkennen, die anderen beharren darauf: Ein „echter Brauer“ hat so […]

Gänstaller Bräu/Schnaid: Kaiser Küttlipp Pale Lage

Gänstaller Bräu/Schnaid: Kaiser Küttlipp Pale Lager (Nr. 1686)

Ich wollte ja die Geschichte von gestern noch fertig erzählen. Also, nach der kurzen Bierdiskussion in der Bäckerei über die Brauerei, die das Lammbräu aus Strullendorf herstellt, bin ich sozusagen gleich nebenan ins Cafe Abseits. Eigentlich wollte ich nur ein paar Flaschen Gleisdreieck dort „parken“, die ein schwedischer Hobbybrauer und Ratebeer-Tester am nächsten Tag abholen […]