Als ich das gestrige Bier des Tages schrieb, hatte ich mich ziemlich erschrocken. Zwar hatte ich schon gewusst, dass der Absatz vom Klosterbräu in Bamberg über die Jahre zurück ging, aber von 5000hl auf nur noch 1000hl/Jahr – das ist schon heftig. Und mit dem allgemeinen Rückgang des Bierkonsums lässt sich das alleine nicht erklären. […]
Klosterbräu/Bamberg: Kloster Schwärzla (Nr. 209)
Bei Bier denken die meisten Menschen in dieser Republik – wie auch auf der ganzen Welt – an etwas Helles, meist ein Pils. Dabei ist der Siegeszug des hellen Bieres eine relativ junge Angelegenheit. Die Farbe des Bieres bestimmt das eingesetzte Malz. Und dessen Farbe entsteht beim Darren. Damit aus Gerste, Weizen oder Roggen überhaupt […]
Brauerei Hetzel/Frauendorf: Vollbier (Nr. 208)
Zu den Bieren, die ich in meiner „Jugend“ ein paar mal im Staffelsteiner Umland getrunken hatte, gehört das Frauendorfer Vollbier. Damals gab es in Staffelstein noch ein paar Brauereien: Das Bärenbräu, den Ambros Brütting, die Brauerei Staffelberg und natürlich die Brauerei Meixner, sprich „den Boscht“. Heute braut in Staffelstein niemand mehr. Das Umland hat sich […]
Spessart Brauerei Specht/Kreuzwertheim: Räubersche
Das Obaladara vom Ott gestern, das war ja schon eher sowas Uriges. Aber das passt auch zum Bier und zur Brauerei, denn die Fränkische Schweiz, das Leinleitertal, das ist schon was wildromantisches. Aber an solchen wildromantischen Gegenden herrscht in Deutschland ja eh kein Mangel, die gibt es überall. Der Spessart zum Beispiel war ja lange […]