Wenn man mit ausländischen Touristen über Franken und Bier redet, hört man immer wieder sinngemäß dieselben Aussagen: Es sei alles so „einfach“ hier, so ungekünstelt, so authentisch … Ja, mir kommt es manchmal so vor, als sei Authentizität neben der langen Geschichte vieler Brauereien gerade das Faszinierende an Bierfranken. Aber gerade bei der uche nach […]
Brauerei Tucher/Fürth: D-Pils (Nr. 1356)
Eine Gegend, die mich auch noch eine ganze Zeit beschäftigen wird, ist das Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen, wobei es bei mir vor allem um Nürnberg und Fürth geht. Oder um die Brauerei Tucher und die zig Pilsner, die es aus Fürth/Nürnberg (oder Nürnberg/Fürth) gibt. Gefühlt habe ich ja auch schon zig Tucher Pilsner in der Hand […]
Bürgerbräu/Bamberg (Kaiserdom): Domfürsten Export
So, das waren ja ein paar sehr interessante Biere in den letzten Tage. Festbiere aller Couleur, hopfengestopfte Pils-Varianten und Weizen, … Bei solchen Bieren könnte man denken, als fränkischer Biertester wäre ein „geiler Job“! Dabei werde ich für dieses Projekt in letzter Zeit ja mal weder häufiger bemitleidet … Und jetzt meine ich nicht den […]
Brauerei Rittmayer/Hallerndorf: Dani Hochzeitsbier...
Gestern hatte ich ja vom Rittmayer Hochzeitsbier Double „sein“ Bier – heute gibt es „ihr“ Bier, das Rittmayer Dani Hochzeitsbier Braut. Also nicht von ihr gebraut, sondern für sie, wenn ich es richtig verstanden habe. Eigentlich eine ganz hübsche Idee, für seine Angebetete ein spezielles Bier zu brauen. Und das „liebliche Weißbier mit Amarillo Hopfen“ […]
Brauerei Rittmayer/Hallerndorf: Georg Hochzeitsbie...
Ein Festbier für besondere Anlässe zu brauen, ist sicher für jeden Braumeister eine Ehrensache. Und je wichtiger der Anlass, desto mehr wird sich der Braumeister ins Zeug legen. Wenn es aber gar um die eigene Hochzeit geht, darf man vom Braumeister nicht weniger als sein Bestes erwarten. Georg Rittmayer von der Brauerei Rittmayer in Hallerndorf […]
Brauhaus am Kreuzberg/Hallerndorf: Hopfengold (Nr....
Ich weiß, ich habe gestern den internationalen IPA-Day nicht genügend gewürdigt. Ach, was schreibe ich, ich habe ihn ignoriert. Und zwar bewusst. Mir ist das allgemein zu viel IPA-Hysterie. Als ob nur hopfige Biere etwas gelten dürften. Hopfen, Hopfen, Hopfen und noch mehr Hopfen … Naja, ganz so schlimm ist es nicht und ich muss […]
Wolfshöher Privatbrauerei/Neunkirchen am Sand: Ann
Neulich hatte ich ja schon das Bier vom Brauhaus Forchheim, das ja bei der Wolfshöher Brauerei gebraut wird. Das ist aber nicht das einzige Wolfshöher Bier auf dem Forchheimer Kellerberg. da gibt es nämlich noch das Wolfshöher Anna-Fest-Bier. Geht das Brauhaus Forchheim Bier in Richtung Pils, ist das Wolfshöher Anna-Fest-Bier eher „dunkel“. ganz dunkel auch […]
Brauwastl/Forchheim: Brauwastl Festbier (Nr. 1350)
Vor zwei Tagen hatte ich es ja von einem „neuen“ Forchheimer Bier. Naja, so neu war es nicht. Und man kann sich immer darüber streiten, ob das Reaktivieren alter Marken die Brauereilandschaft „wirklich“ belebt. Aber es gibt ja auch wirklich neue Biere in Franken – auch, wenn die Anzahl der Brauereiaufgaben die der Neugründungen leider […]
Brauerei Lieberth/Hallerndorf: Pils (Nr. 1349)
Reden wir mal über Widersprüche! Denn unlängst wurde ich darauf hingewiesen, dass der Begriff „ein fränkisches Pils“ eigentlich ein Widerspruch sei. Und das stimmt. Pils hat bitter zu sein, aber der Oberfranke vor allem mag sein Bier lieber malzig und süß. Aber das ist nicht der einzige Widerspruch, mit dem man als Franke umgehen können […]