Es tut sich was in Franken. Das hatte ich gestern ja schon mal beim Antla Schluck Spezial geschrieben. Es tut sich was, wenn im eigentlich biertechnisch recht konservativen Franken plötzlich überall „Craftbiere“ gebraut werden. Und wenn ich sage überall, meine ich auch überall – zum Beispiel bei der Brauerei Göller in Drosendorf. Dort braute der […]
Antlabräu/Kronach: Schluck Spezial (Nr. 1623)
Also … nicht, dass ihr denkt, es gäbe in Franken nur 0,33er Flaschen mit zweitverwerteten Suden … Also so ist das nicht. Im Gegenteil. Auch in Franken tut sich was. Auch hier braut man „modern“. Also mehr oder minder … Da gibt es zum Beispiel beim Antla in Kronach (das offiziell noch den Apostroph mit […]
Brauerei Nothhaft/Marktredwitz: Ur-Hell/Zwitscher®
Bevor ihr jetzt denkt, ich hätte seit Neuestem an jedem Bier-Etikett bzw. jeder Brauerei etwas auszusetzen – falscher Bezug auf das Reinheitsgebot von 1516, für mich fragwürdige Zugabe bzw. Deklaration von Kohlensäure, die Angabe „Altbayer. Bierspezialität“ auf einem fränkischen Bier –, muss ich auch mal eine Brauerei für ihre Transparenz loben. Dass es dabei gleich […]
Brauerei Nothhaft/Marktredwitz: Aloisius Dunkel (N...
Jeden Tag ein neuer Biertest. jeden Tag eine neue Story. Aber immer aus Franken. So steht es über diesem Blog. Das ist der „große Plan“, der hinter diesem Projekt steckt. Das führt zwangsläufig dazu, dass man sich mit den Brauereien udn den Bieren den Kulturraum Franken genauer anschaut – zumal der sich manchmal gar nicht […]
Braumanufaktur Weyermann®/Bamberg: Anna’s Minzweiz
Heute geht’s – typisch für einen Sonntag – mal wieder um ein Frühschoppen-Thema. Was in meinem Fall heißt, es geht um ein Weizen. Und irgendwie geht es auch wieder um den Bayerischen Brauerbund und seinen Reinheitsgebotsfetischismus. Denn nirgends kann so viele Zutaten bei einem bayerischen Bier aufgelistet finden, wie bei Weizenbieren und deren alkoholfreien Geschwistern. […]
Brauerei Roth/Schweinfurt: Schwarzes Weißbier (Nr.
so, jetzt habe ich mich wieder an einem Thema festgefressen. Tut mir leid. Aber das mit den Weizen-Etiketten lässt mich gerade nicht los. Da schaue ich mir also die Etiketten der Weizenbiere, die ich so in den letzten Tagen getestet und über die ich noch nicht geschrieben hatte, an und werde doch gleich beim nächsten […]
Brauerei Loscher/Münchsteinach: Hefe-Weizen Dunkel
Nach so einer ausufernden Kolumne zum Thema Reinheitsgebot, wie ich sie gestern „verzapft“ habe, wieder zum „Tagesgeschäft“ zurückzukehren, ist nicht immer ganz so einfach. Zu viel blieb noch ungesagt. Manches hat man gestern erst im Laufe des Tages neu gelernt. Oder man hat etwas gelesen, was die Sachlage prägnant auf den Punkt bringt – und […]
Braumanufaktur Hertl/Thüngfeld: Wit (Nr. 1616) & B
Es könnte so schön sein, in Bayern zu leben. Ehrlich, ich sage das jetzt ganz ohne Ironie. Schließlich soll doch in Bayern die sagenhafte Liberalitas Bavariae gelten, die besondere, bayerische Form der Liberalität, die sich so treffend mit dem Satz „Leben und leben lassen“ zusammenfassen lässt. Bayern als das Land der unbegrenzten Chancen, ja, das […]
Schwanen-Bräu/Ebing: Vollbier Hell (Nr. 1615)
Man soll sich in Sachen Bier ja immer Zeit nehmen. Nicht nur beim Trinken, nein, auch beim Einkauf. Das sage ich immer und halte mich selbst nicht dran. Und dann passiert das: Ich habe das falsche Bier gekauft! Also generell geht das ja eigentlich nicht. Denn ich muss ja jedes fränkische Bier testen, egal was, […]