Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Wiethaler/Neunhof: Bockbier (Nr. 1469)

Brauerei Wiethaler/Neunhof: Bockbier (Nr. 1469)

Ich hatte doch geschrieben, dass es ziemlich schwierig sein könnte, alle Böcke und Festbiere zu sammeln. Was bei den Bieren schon schwer ist, ist bei den Etiketten umso schwieriger. Schließlich gibt es alle paar Jahre neue Etiketten, nicht weil es die Brauereien so wollen, sondern weil sich entsprechende Vorschriften ändern. Wer jetzt zum Beispiel in […]

Brauerei Meusel/Dreuschendorf: Martinibock (Nr. 14...

Brauerei Meusel/Dreuschendorf: Martinibock (Nr. 1464)

Hatte ich zu Martini noch beklagt, dass es kein spezielles Martins-Starkbier gäbe? Dabei gibt es tatsächlich so einen Martinibock, nämlich von der Brauerei Meusel aus Dreuschendorf. Das hätteich mir ja gleich denken können. Schließlich gibt es gefühlt keine „Marktnische“ im „Dreuschendorfer Umland„, für die man bei der Meusel Bräu nicht auch das passende Bier braut. […]

Hochholzer Brauhaus/Hochholz: Museums-Bier (Nr. 14...

Hochholzer Brauhaus/Hochholz: Museums-Bier (Nr. 1463)

Gestern hatte ich ja ein wenig beschrieben, wie sich unser Geschmack beeinflussen lässt. Seien es Erwartungen, Vorinformationen oder veränderte Gemütszustände – alles das kann die Geschmackswahrnehmung verändern. Also wäre es eigentlich nur logisch, Biere „blind“ zu verkosten. Also ohne zu wissen, was man im Glas hat. Und am besten nimmt man nicht mal ein Glas, […]

Brauerei Meusel/Dreuschendorf: Sommerbier (Nr. 146...

Brauerei Meusel/Dreuschendorf: Sommerbier (Nr. 1462)

Es gibt unzählige Faktoren, die unsers ensorisches Empfinden beeinflussen können. Wissenschaftlich spricht man dann unter anderem von „kognitiven Einflüssen auf sensorisches Erleben“. Dabei geht es zum Beispiel darum, wie sehr unser Geschmacksempfinden durch den Namen eines Produkts beeinflusst wird. Kurz gesagt: Vom Namen eines Produkts beeinflusst kann man Aromen schmecken, die gar nicht im Produkt […]