Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Hofmühl/Eichstätt: Weissbier Alkoholfrei

Brauerei Hofmühl/Eichstätt: Weissbier Alkoholfrei (Nr. 1552)

Ende 2013 verkündete der Deutsche Brauerbund stolz, dass das Bayerisch Reinheitsgebot wohl  bald als immaterielle Kulturerbe von der UNESCO anerkannt werde. Eine entsprechende Bewerbung habe man eingereicht. Damit könne das Verfahren bis zum Jubiläumsjahr 2016 abgeschlossen sein. Ein Argument für die Aufnahme ins immaterielle Weltkulturerbe war demnach die „Bewahrung einer althergebrachten Handwerkstechnik“ Und in der […]

Dorn Bräu/Bruckberg: Narrenweisse (Nr. 1549)

Dorn Bräu/Bruckberg: Narrenweisse (Nr. 1549)

In Franken ziehen ab heute ja die Gaudiwürme durch die Stadt. Und morgen am Rosenmontag bzw. am Faschingsdienstag geht’s noch mal in die heiße Endrunde in Sachen Fasching. Faschingsbälle, Faschingspartys allenorten. Narren über Narren … Da passt es ganz gut, dass es bei der Bruckberger Dorn Bräu eine Narrenweisse gibt. Narrenweisse? Narrenweisse! Wie kommt man […]

Wolfshöher Privatbrauerei/Neunkirchen am Sand: Vol

Ich muss ja ehrlich zugeben, ich habe ja lange nicht gewusst, welches Bier ich heute als Bier des Tages besprechen soll. Nachdem Fasching ist, sollte es „was Jeckes“ sein. Andererseits ist auch Valentinstag, also wäre etwas Romantisches angebracht. Und dann sollte es etwas sein, worüber ich noch nicht geschrieben hatte. Drei Wünsche in einem. Zu […]

Gänstaller Bräu/Schnaid: Spelt Imperial India Pale

So lange die „heißen Faschingstage“ noch laufen, schaue ich mir mal Biere an, bei denen man sich fragen könnte: „Sach mal, is der jeck???“ Wobei das jetzt nicht Fränkisch wäre. Hierzulande müsste man eher fragen: „Sag mal, geht’s noch?“ Wenn eine Bier zum Beispiel Spelt Imperial India Pale Ale heißt, könnte man sich besagte Frage […]

Wolfshöher Privatbrauerei/Neunkirchen am Sand: Sch

Wolfshöher Privatbrauerei/Neunkirchen am Sand: Schwarz-Bier (Nr. 1544)

Nach so vielen hellen Bieren wird’s heute mal richtig dunkel, ja mehr als nur dunkel … Heute sehen wir mal schwarz! Denn für heute steht das Wolfshöher Schwarzbier auf dem Plan. In Sachen Farbe hilft bei diesem Schwarzbier „Röstmalzbierauszug“ nach. Hinter diesem sperrigen Ausdruck versteckt sich das, was früher Farbebier hieß, also ein aus Malz, […]