Ich glaube, ich muss mal mal wieder eine „Themenwoche“ machen. So eine Art „Los Wochos“ mit dem Schwerpunkt auf dunkle Weizen. Da haben sich locker mal 7 unbesprochene angesammelt … und im Testpool warten noch ein paar. Ich könnte also mal locker eine ganze Woche über nichts anderes als dunkle Weizenbiere schreiben. Aber will das […]
Brauerei Schrüfer/Priesendorf: Vollbier (Nr. 1604)
Neulich hat ein Kommentar im Stern für Diskussionen in der Bierszene gesorgt. „Warum der Hipsterkult nervt – Die Hipster der Republik trinken kein Pils mehr, sondern Craft Beer. Muss das sein? Unser Autor findet: Wenn es für irgendetwas keine Alternative braucht, dann Bier!„, titelte das Magazin und zog sich prompt den Unmut der Craftbiergemeinde zu. […]
Stadtbrauerei Spalt/Spalt: Spalter exx (=Edel Expo...
Ich habe mir mal – das ist jetzt schon so lange her, dass sich kaum wer daran erinnert – aufgrund eines Trinkrituals den „Zorn“ eines lieben Freundes und meiner weltbesten Biertestergattin zugezogen. Und das kam so: Auf einer Party hatte ich mein damals kleines Töchterlein mit einem halvollen Becher Apfelschorle zu besagtem Freund geschickt. Dort […]
Schlossbrauerei Schwarzbach/Schwarzbach: Thüringer
Manchmal habe ich so das Gefühl, dass es mit den Franken ein wenig so ist, wie es Wolfgang Buck in seinem Lied Zucchini besingt „… unsre wer’n grössä!“ Wir Franken mögen nicht alles können, aber es gibt so Sachen, da können wir – sozusagen qua Geburt – alles besser. Es gibt ja Bierfranken, die sollen […]
Rhönbrauerei Dittmar/Kaltennordheim: Simco Serenad
Wenn wir gerade scon mal über zukunftsweisende Biere in Franken reden, dann fallen dem einen oder anderen sicher ein paar Biere dazu ein. Die Weyermann®- und Pax Biere sowieso, das Blümla der Meinel-Schwestern aus Hof zum Beispiel, das Hoptimum der Wiethaler Brauerei, die Veldensteiner Bierwerkstatt, auch was beim Georg Rittmayer in Hallerndorf so entsteht und, […]
Schlossbrauerei Reckendorf: Schlössla Festbier (Nr
Ich habe mich ja als Student immer gefragt, warum der „Osterdienstag“ an der Uni frei war. Damals dachte ich, es sei so eine Art vorausschauender Ferientag, weil ja eh noch kein Student am Dienstag nach Ostern in der Lage wäre, an Vorlesungen oder Seminaren teilzunehmen. Dabei ist das Quatsch! Der Osterdienstag ist eigentlich ein hochoffizieller […]
Privatbrauerei Michael/Weißenstadt: Cervecium Oste
Und, was hat euch der Osterhase so gebracht? Klar, jede Menge Schoko-und-wer-weiß-was-noch-Eier. Der Schokohase ist jedenfalls das Oster-Topp-Geschenk, zumindest, wenn man der Geschenkeliste auf nyimmo.de trauen darf. Was da aber fehlt, sind die selbst gemachten Geschenke. Die sind ja immer – das weiß man – mit Herzblut und vor allem viel Liebe gemacht. Ich komme […]
Kaiserhof/Kronach: Kaiserhöfer Osterbier (Nr. 1598
Zu den Tagen, an denen es besonders schwer fällt, ein Bier des Tages zu schreiben, gehört der Ostersonntag. Nicht, dass es nicht genügend passende Osterbiere für den Anlass gäbe – nein, da findet sich immer eines. Aber, wenn man wie ich, früh morgens nach grade mal drei Stunden Schlaf in die Osternacht geht, danach zum […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Alkoholfrei (Nr. 1597
So, das wird das wohl letzte Alkoholfreie für die nächste Zeit. Nicht, dass ich schon alle probiert hätte und es nicht noch so einige Alkoholfreie gäbe – ich befürchte, da gibt es noch so einige –, aber irgendwann muss auch mal wieder Schluss sein. Immerhin habe ich in diesem Jahr schon locker 15 oder 16 […]