Zum Hauptinhalt springen

Müller-Bräu/Reundorf: Pils (Nr. 1334)

Müller-Bräu/Reundorf: Pils (Nr. 1334)

Was macht den Geschmack eines Bieres aus? Das Malz und der Hopfen natürlich. Welche Malze man verwendet, in welcher Kombination. Bei welchen Temperaturen wird gemaischt und wie lange sind die einzelnen Rasten? Welchen Hopfenwählt man aus? Und wie lange kocht man ihn? Auch das Wasser ist auch nicht unerheblich für den Geschmack eines Biers – […]

Brauerei Düll/Krautheim: Weißbier Dunkel (Nr. 1333

Ich schreibe ja gerne, dass sich das eine oder andere Weizen zum Frühschoppen eignen würde – oder auch nicht. Da könnte man meinen, ich sitze jeden Sonntag rum und lass es mir vor dem 12-Uhr-Läuten so richtig gut gehen, bevor ich dann nach dem mittäglichen Schweinebraten gleich wieder ins (wohlverdiente) „Klöß-Koma“ falle … Weit gefehlt! […]

Vasold & Schmitt/Neunkirchen a. Brand: Benedikt Du

Vasold & Schmitt/Neunkirchen a. Brand: Benedikt Dunkel (Nr. 1332)

Eigentlich sollte man ja, wenn man ein Bier unvoreingenommen testen möchte, alle äußeren Einflüsse ignorieren. Am besten sieht man vorher nicht einmal, welches Bier man gerade trinkt. In der Realität lässt sich sowas aber nicht so einfach bewerkstelligen. Und ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich durchaus gerne Hintergrundinfos zu Bier und Brauerei habe. Das mag […]

Püls Bräu/Weismain: Urhell (Nr. 1331)

Püls Bräu/Weismain: Urhell (Nr. 1331)

Gestern war ich mit Schülern aus der französischsprachigen Schweiz in Bamberg auf der Wunderburger Kerwa. Das mache ich jedes Jahr. Wir laufen so ca. um sechs  am ZOB los, um rechtzeitig in der Wunderburg zu sein, wenn „der Baum“ aufgestellt wird. Das Aufstellen eines „Kerwabaams“ gehört zu den urigen fränkischen Traditionen, die man als Gast […]

Bürgerbräu Bamberg (Kaiserdom)/Bamberg: Kellerbier

Bei Billigbieren hat man ja schnell mal vorgefasste Meinungen. Die mögen eindeutige unhaltbare Vorurteile sein, aber man kann sich ihrer nicht erwehren. Dazu gehört zum Beispiel der Argwohn, dass da in vielen unterschiedlichen Flaschen (bei unterschiedlichen Preisen) doch irgendwie immer ein und dasselbe Bier steckt. Warum sollte eine Brauerei auch drei, vier oder fünf verschiedene […]

Brauerei Kaiser/Neuhaus: Turmherren Pils (Nr. 1328...

Brauerei Kaiser/Neuhaus: Turmherren Pils (Nr. 1328)

Ich hatte ja bei der gestrigen Geschichte zum Distelhäuser 26° den „Schlaaaaaandfaktor“ eines Bieres angesprochen. Und prompt wurde ich gestern gefragt, was das denn überhaupt sein soll, so ein „Schlaaaandfaktor„? Wer sowas ins Spiel bringt, ist in SAchen Definition auch in der Bringschuld. Also gut! Der Schlaaaaandfaktor (die Schreibweise variiert zwischen einem und je nach […]

Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: 26° (Nr. 1327)

Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: 26° (Nr. 1327)

Schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaand! Oh, Schlaaaaaaaaaaaaaaaand! Oh, Schlaaaand, oh Schlaaaand! Geil! Historisch! Nie mehr zu wiederholen und wer weiß was ich noch alles … Das und noch viel mehr kann man seit gestern überall hören und lesen. Wenn nicht sogar den eigentlich vollkommen hirnrissigen Superlativ der „besten Mannschaft aller Zeiten“. Aber wer weiß schon, welche Super-Mannschaften kommende Zeiten […]