Dass ich gerade ein wenig in Unterfranken, genauer gesagt im Spessart, unterwegs war, habt ihr ja vielleicht schon an der Bierauswahl gemerkt. Nun stellt man sich so einen „Bierurlaub“ sicher recht „nett“ vor. Man fährt von Brauerei zu Brauerei, lässt früh schon das erste Weizen rein und hangelt sich so von Bier zu Bier. In […]
Brauhaus Barbarossa/Schöllkrippen: Landbier Dunkel
Ich weiß nicht, ob euch das auch schonmal aufgefallen ist. Also wahrscheinlich eher den älteren unter euch, denn das worüber ich mir gerade so ein wenig Gedanken mache, liegt locker zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre zurück. Es muss so in den Neunzigern gewesen sein – vielleicht auch schon Mitte der Achtziger, als das Konzept der „Gasthausbrauerei“ […]
Brauerei Faust/Miltenberg: Spezial (Nr. 1373)
Wenn man schon mal in Aschaffenburg unterwegs ist, dann muss man sich mal DIE Aschaffenburger Kultbrauerei angesehen haben. Oder hätte sie sich angesehen haben müssen. Klar, ich rede vom „Schlappesepel“, nur einen Steinwurf vom ehrwürdigen Schloss Johannisburg entfernt. OLYMPUS DIGITAL CAMERA Dass im Schlappeseppel schon längst nicht mehr selbst gebraut wird, war bis vor ein […]
Bürgerliches Brauhaus/Wiesen: Pompejanus (Nr. 1372
Wenn man Franken umreißen will, könnte man salopp sagen: Von Hof bis Aschaffenburg und runter bis zur Altmühl … Gut, das wäre wirklich grob umrissen und lässt einiges aus. Vor allem die kulturell wechselhafte Geschichte Aschaffenburgs. Die „Spessartmetropole“ Aschaffenburg hat ja eine interessante Geschichte hinter sich. Gegründet wurde „Ascapha“ von den Alemannen, dann im 6. […]
Waldschloss-Bräu/Frammersbach: Export (Nr. 1371)
Weiter geht’s in Unterfranken mit Bieren von Brauereien, die mir noch komplett fehlen. Wie zum Beispiel tief (oder hoch) im Spessart in Frammersbach die Waldschloss-Bräu, von der ich ehröich gesagt noch nie ein Bier probiert hatte. Für einen fränkischen Bierkenner ein Zustand, den es sofort zu ändern gilt. Im Spessart ist es ja so, dass […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Laurenzi Festbier (Nr
Wenn man so übers Land fährt, dann könnten einem viele Zeichen einstmals gelebter Volksfrömmigkeit auffallen – tja, wenn man noch hinschauen würde. Aber irgendwie gehören die vielen Feldkreuze, Martern und Figuren zum Landschaftsbild dazu. Wer beachtet denn noch die zahltreichen Figuren, die entweder am Anfang oder in der Mitte von alten Brücken thronen. Sie gehören […]
Bayer Bräu/Rothenfels (gebraut in Arnstein???): Ra
Heute muss ich mal eine Lanze für die „armen Unterfranken brechen. Also nicht, dass die Unterfranken an sich „arm“ wären, da haben manche Regionen in Oberfranken wesentlich mehr mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Und wen interessiert schon die bundesdeutsche ökonomische Situation in einem Bierblog. Wenn ich hier von der Wirtschaftslage spreche, dann geht es um […]
Kauzen Bräu/Ochsenfurt: Kristall-Weizen (Nr. 1368)
Als ich da letzthin mit der amerikanischen Reisegruppe unterwegs war, fiel ganz häufig der Begriff „Crystal„. Aber keine Sorge, es ging natürlich nicht um „Crystal Meth„, an das der Deutsche denkt, wenn er „Crystal“ denkt. Und es ging auch nicht um die Christel von der Post. Im englischen Sprachgebrauchbezeichnet „Crystal Malt“ das, was wir Karamellmalz […]
Löwenbräu/Buttenheim: Bartholomäus Festmärzen (Nr.
Also, Freunde, ich muss mal was los werden. Ich bin ja nicht nur in Sachen Bier unterwegs, auch nicht nur in Sachen fränkischer Kultur- und Lebensart. Ich versuche mich ja – erfolgreich hoffentlich – auch als Vermittler der deutschen Sprache und Kultur. Nennen wir das Kind beim Namen: Ich bin Dozent/Sprachtrainer für Deutsch als Fremdsprache. […]