Im Moment, also genauer seit gestern, läuft in Nürnberg wieder die BrauBeviale. Das ist DIE Fachmesse für alles, was auch nur irgendwie mit Getränken und vor allem Bier zu tun hat. Ist das jetzt „gelobhudelt“? Vielleiht ein wenig. Immerhin habe ich das Glück, mit einem Presseausweis die Messe besuchen zu dürfen. Aber mal ganz ehrlich: […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Pilsner (Nr. 1447)
Ich habe ja schon häufiger geschrieben, dass ich ein recht traditioneller Mensch bin, oder? Wenn heute zum Beispiel der 11.11. ist, dann denke ich – nein, nicht an den Karneval, auch wenn wir Franken eher so die „Narren“ im Vergleich zum Rest Bayerns sind – an St. Martin. Das ist bei mir als katholischem Franken […]
Waldschloss Bräu/Frammersbach: Lager (Nr. 1446)
Mit dem Bier ist es ja so eine Sache. Es schmeckt einem – oder es schmeckt einem nicht. Und es schmeckt nicht jedes Bier jedem. Deshalb sind Tests wie diese hier auf meiner Seite immer sehr, sehr subjektiv. Ich finde dieses oder jenes Bier halt so. Wobei auch das immer „Momentaufnahmen“ sind. Häufig probiere ich […]
Brauerei Zwanzger/Uehlfeld: Uehlfelder Weisse (Nr....
Vor nicht allzu langer Zeit traf ich (kurz) unter anderem den Kollegen Daniel Jakob und seine weltbeste Biertestergattin (usox Bier-Blog) im Cafe Abseits. Und natürlich ging es um diverse Biere – aus Franken, aus Bayern und dem Rest der Welt. Und während des Gesprächs meinte Daniel, er warte noch auf da wirklich gute Weizen aus […]
Brauerei Kundmüller/Weiher: 1874 (Nr. 1444)
Man muss die Feste ja feiern, wie sie fallen. Da machen Geburtstage keine Ausnahme. Und runde erst recht nicht. Nun sind 140 Jahre nicht ganz so rund wie 150, aber ein Grund zum Feiern sind sie für die Brauerei Kundmüller in Weiher sowieso. So ein rundes Jubiläum ist ja immer ein spezielles Bier wert. Bei […]
Würzburger Hofbräu(Kulmbacher)/Kulmbach: Jagdherre
Lasst uns mal über den Bierabsatz und -konsum in Deutschland reden. Da zeigt die Kurve ja seit „gefühlten Jahrhunderten“ fast immer nur in eine Richtung, nämlich bergab! Das wird vonseiten der Bierwirtschaft und -verbände regelmäßig beklagt. Aber es ist eigentlich nur die halbe Wahrheit, denn schaut man sich den Absatz von Bier mal nur ein […]
Brauhaus Elf A/Glattbach: Bio-Berndstein (Nr. 1442...
Sagt mal, was ist denn da grad in Bayern los? Da bin ich gestern doch über eine Nachricht der bayerischen SPD (ja, sowas gibt’s) gestoßen. Demnach habe die CSU mit ihrer Landtagsmehrheit eine Petition von 120 bayerischen Brauereien für ein Verbot von Gentechnik im bayerischen Bier mit der Begründung abgelehnt, das Thema sei „schon erledigt“. […]
Schwind Bräu/Aschaffenburg: Dunkles (Nr. 1441)
Dass die Euro-Flasche momentan sowas wie ein Grant für uriges Bier ist, habe ich ja schon geschrieben. Deshalb stellt so manche Brauerei ihr Sortiment wieder von NRW aus Euro um. Andere lancieren neue „Retro-Biere“ in dieser Flaschenform. Daneben gibt es aber auch noch Brauereien, deren Bier gefühlt schon immer in den Flaschen war. Zumindest kommt […]
Brauerei Kesselring/Marktsteft: Helles Lagerbier (...
Wenn man im Moment Bier verkaufen will, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, sein Produkt darzustellen. Im Moment ist „Retro“ einer der großen Trends auf dem Biermarkt. Kein Wunder, dass immer mehr Brauereien auf der Retro-Welle mitschwimmen. Manche Brauereien stellen ihr Sortiment wieder auf Ero-Flaschen um, andere setzen bei den Etiketten auf „Retro-Design“. Allerdings klappt das […]