Neulich hatte ich beim Büttnerbräu aus Schweinfurt/Bad Königshofen ja beklagt, dass unsere Brauereilandschaft immer mehr stirbt. Und dann meinte ich, dass es doch ein wenig „tröstlich“ ist, wenn wenigstens die „Marken“ überleben und in der Region präsent bleiben. Das stimmt zwar, aber …. Ja, es gibt auch hier wieder ein „aber“, was man an der […]
Brauerei Wagner/Oberhaid: Lagerbier (Nr. 1523)
Es ist schon lustig mit der Bierwahrnehmung, also wie ein Bier von verschiedenen Menschen wahrgenommen wird. Da hatte mir letzthin ein Freund ein paar Flaschen Wagner Bräu aus Oberhaid mitgebracht, die ich noch nicht besprochen hatte. Unter anderem das bernsteinfarbene Lagerbier mit 4,8 %. Das Lagerbier ist nicht ganz klar, was es mit dem Kellerbier […]
Brauhaus Schweinfurt/Schweinfurt: Büttnerbräu Hell
Mit der Brauerei- und Biervielfalt ist es so eine Sache: Übernimmt eine Brauerei eine andere, dann „stirbt“ oft über kurz oder lang die übernommene Marke. Schließlich ist das ja der Sinn und Zweck einer Übernahme: die Stärkung der Kernmarke. Sie soll weiter verbreitet werden, sie soll die Absatzgebiete der übernommenen Brauerei für sich gewinnen. Marktwirtschaftlich […]
Brauhaus Schweinfurt/Schweinfurt: Zwick’l (Nr. 152
Das Leben wäre schön, wenn es nur gute Nachrichten gäbe. Dass die Deutschen zum Beispiel wieder mehr Bier trinken, ist für die Brauereien und Bierfreunde eine gute Nachricht. „Schuld daran“ soll die WM gewesen sein. Wobei man bei 106,9 Litern pro Kopf im Jahr 2014 im vergleich zu 106,6 Litern pro Kopf im Jahr 2013 […]
Metzgerbräu/Uetzing: Weizen (Nr. 1520)
Ich muss noch schnell mal über das Metzgerbräu Weizen schreiben. Das darf ich nicht vergessen, denn als ich im letzten November im Zuge des 3. Bamberger Biersymposiums mit Bierfreunden aus nah und fern die uetzinger Metzgerbräu besuchte, meinte Manfred Reichert, dass es das Weizen wohl demnächst nicht mehr geben solle. Als Grund dafür nannte er […]
Adler Bräu/Stettfeld: Hausbier (Nr. 1519)
Es gibt Biere, bei denen hat man häufig das Gefühl, als gebe es sie überhaupt nicht. Biere mit Blanko-Etiketten – oder gar ohne Etiketten: die sogenannten Hausbiere oder Hausbräu. Solche Biere fallen in den meisten Rating-Portalen unter den Tisch, weil sie entweder nur an speziellen Tagen an der Brauerei (und oft auch nur in Fässern) […]
Staffelberg Bräu/Loffeld: Saphir Pils (Nr. 1518)
Eine Brauerei, mit der mich sehr viel verbindet, ist die Loffelder Staffelberg Bräu. Nicht nur, dass ich den kleinen Zwerg mit dem Bierkrug auf den Etiketten schon immer genial fand – nein, da gibt es noch viel mehr. Das Staffelberg Bräu Märzen – damals noch in der Euro-Flasche und mit grünem Etikett – war mal […]
Braumanufaktur Weyermann®/Bamberg: Rye PA (Nr. 151
Dass ich meine Brötchen – oder besser meine Bierchen – mit einem ehrbaren Beruf verdiene, hatte ich schon mal geschrieben. Man mag es fast nicht glauben, aber ich werde nicht fürs Biertesten bezahlt. Leider. In meinem „wirklichen Leben“ bin ich Dozent für die wunderbare deutsche Sprache. Und in diesem Job erlebt man so Einiges. Erklärt […]
St. Erhard/Bamberg (Gebraut bei Rittmayer/Hallernd...
Es war noch im letzten Jahr, als ich eine Einladung zur Vorstellung des neuen St. Erhard Saison in der Bierothek bekam. Nachdem ich bis Drei König aber nur Weihnachts- und Bockbiere vorstellen wollte, war bisher kaum Gelegenheit für das Saison, bei dem es sich nicht um ein „saisonales Bier“ handelt. Da ist man schnell auf […]