Gestern habe ich ja geschrieben, dass ich es mag, wenn eine Brauerei nicht mit Informationen geizt. Im Gegenteil. Das macht mir „meine Arbeit“ leichter. Wenn eine Brauerei auf ihrer Homepage zum Beispiel ihr ganzes Sortiment auflistet, vielleicht bei den Sondersuden auch noch, wann es die gibt, dann kann ich relativ einfach sagen, ob ich jetzt […]
Homburger Bräuscheuere/Homburg a. Main: Stöffle (N
Ich mag es ja, wenn Biere – vor allem in Gasthausbrauereien – auf der Speise- und Getränkekarte ein wenig „erklärt“ werden. ich finde, das gehört sich so. Schließlich will ich wissen, was ich trinke und wozu es vielleicht passen könnte. Allerdings ist es schon manchmal ein wenig witzig, was auf den Karten so steht. In […]
Brauerei Eichhorn/Dörfleins: Export (Nr. 1455)
Gut, die letzte Zeit war echt unterfrankenlastig. Da habe ich – bildlich gesprochen – den halben Spessart „abgeholzt“. Das war nötig, schließlich fehlten mir da verdammt viele Biere. Aber warum immer in die Ferne schweifen? Schließlich habe ich noch nicht mal alle Biere um meine Heimatstadt Bamberg herum besprochen. Es ist aber auch einfach, den […]
Brauerei Zehendner/Mönchsambach: Wachenrother Kerw
Es gibt ha so Brauereien, über die hörst du nichts Schlechtes. Im Gegenteil, deren Namen werden zumeist ehrfurchtsvoll genannt. Wenn man so will, sind das „Kult.-Brauereien“, auch wenn es weder der Bräu noch sonst ein Mitarbeiter so ausdrücken würde. Zu diesen Kult-Brauereien in Franken gehört sicher die Brauerei Zehndner in Mönchsambach. Und das hat mehrere […]
Keiler Bier GmbH (Kulmbacher)/Würzburg: Export (Nr
Eigentlich mag ich ja den Herbst, denn da beginnt (nicht nur) in Franken die Zeit der Bock- und Festbiere. Ab Oktober, aber verstärkt so im November und Dezember geht es in Sachen Stark- und Weihnachtsbiere rund. Und trotzdem ist gerade die Zeit vor dem ersten Advent bzw. dem ersten Dezember für mich immer auch ein […]
Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: Weizen (Nr. 14
Die letzt Zeit war ja biertechnisch wieder ein wenig „anstrengender“. Sei es auf der BrauBeviale oder auf der Weyermann® Bavarian Party – überall gab es neue Eindrücke, Biere, Kontakte und Gespräche. Das muss man alles erst mal wieder verarbeiten. Wenn ich mich bei solchen Anlässen neu mit jemandem über mein Projekt Bier des Tages unterhalte, […]
Braumanufaktur Weyermann®: Bamberg Rogg’t (Nr. 145
Ich höre ja manchmal Antenne Bayern. Also eher nur manchmal – und das nicht nur des „bösen B-Wortes“ wegen. Eigentlich sendet Antenne Bayern nicht so meine Musik. Aber eine Sache finde ich ganz witzig: Auf Antenne Bayern kann man sich seine „Heimat-Hymne“ spielen lassen. Da wird dann aus irgendeinem Hit mittels neuem Text eine Heimathymne. […]
Hütt’n/Nürnberg (Lohnbräu): Hausbräu Hell (Nr. 145
Reden wir heute mal über Biermarken. Also nicht die Freibiermarken, mit denen sich die „Freibiergesichter“ auf allerlei Keras und Volksfesten in besinnungslose Seligkeit trinken. Auch nicht die runden oder oft auch sechseckigen Jetons aus Metall, die beim Bestellen und Abrechnen in einer Brauereigaststätte Verwendung finden. Oder leider immer seltener Verwendung finden. Das wäre ein Thema […]
Braumanufaktur Weyermann®: Bamberger Hofbräu Lager
Als gestern bei der Verleihung der European Beer Star Awards 2014 Dr. Gloßner, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Brauereien, gestern die Laudatio für das Bamberg Rogg’t der Braumanufaktur Weyermann® hielt, sagte er einen Satz, den ich in Bezug auf diese Brauerei häufiger höre. Sinngemäß meinte er, dass die Brauerei den Verband erst einmal davon habe […]