Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Gundel/Barthelmesaurach: Zwickelt’s (Nr.

Es gibt ja Zwickel-Biere. Es gibt daneben auch Zwickl-Biere. Oder man greift zum Zwick’l-Bier. Die kann man mittlerweile bei immer mehr Brauereien finden, ganz egal in welcher Schreibweise. Eigentlich ist so ein Zwickel, Zwickl oder Zwick’l auch keine echte Besonderheit in Franken, einer Region voller Kellerbiere. Wenn man sich mit seinem Zwickel, Zwickl oder Zwick’l […]

Brauhaus Höchstadt/Höchstadt a. d. Aisch: Zwick’l

Brauhaus Höchstadt/Höchstadt a. d. Aisch: Zwick’l (Nr. 1153)

Dass unfiltrierte Biere “Trend” sind, habe ich ja schon öfter geschrieben. Ähnlich verhält es sich mit besonderen Flaschenformen. Große Brauereien gehen da rigoros den Weg zur Individualflasche, die von anderen Brauereien nicht mehr gefüllt werden kann. Relief-Flaschen mit dem Brauereischriftzug oder besondere Flaschenformen sind da momentan en vogue. Mittlerweile sollen bis zu einem Drittel der […]

Brauerei Scherdel (Kulmbacher)/Hof: Lager (Nr. 115...

Ich gehe mal von einem fränkischen Konzern zum nächsten. Die Kulmbacher-Gruppe ist ja in Franken riesiger als riesig. Von Lohr am Main bis nach Hof hat sie sich schon ausgebreitet. Und dabei sind die einzelnen Ableger und Töchterunternehmen selbst alles andere als klein. Bei der Hofer Scherdel werden pro Jahr zum Beispiel 100.000 Hektoliter gebraut. […]

Patrizier Bräu (Brauerei Tucher)/Fürth: Königstrun

Patrizier Bräu (Brauerei Tucher)/Fürth: Königstrunk (Nr. 1151)

Dass mir Marketingaktivitäten ein ewiges Rätsel bleiben werden, muss ich nicht weiter betonen. Ich bin gelernter Geisteswissenschaftler und als solcher scheine ich in ganz anderen Bahnen zu denken als die Nadelstreifenträger in den oberen Etagen der Bierwirtschaft. Wenn ich mir zum Beispiel die Geschichte der Nünberger- und Fürther Brauereilandschaft anschaut, dann kann ich nur mit […]

Biermanufaktur Engel/Crailsheim: Keller Pils (Nr. ...

A   uf dem deutschen Biermarkt lassen sich dieselben Phänomene beobachten, wie in jedem anderen Industriezweig auch. Eine wichtige Wirtschaftsstrategie von Brauereien ist die Diversifikation – also die Ausweitung des eigenen Geschäftsfelds. Die gibt es in “mehreren Richtungen” als horizontale (natürlich) vertikale Diversifikation (d.h. eine Brauerei würde eine Mälzerei übernehmen, um die eigene “Fertigungstiefe” auf vorgelagerte […]

Brauerei Dreykorn/Lauf a.d. Pegnitz: Weissbier Hel...

Eigentlich hätte es ja gestern ein Weizen geben sollen. Zumindest sollte das allsonntägliche Frühschoppen-Weizen sowas wie eine feste Institution beim Bier des Tages werden. Aber mit den festen Institutionen ist es so, dass sie nie so fest sind, wie es den Anschein hat. Und über das heutige Bier des Tages, das Dreykorn Weissbier hell, hätte […]

Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: Pils (Nr. 1147

Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: Pils (Nr. 1147)

So, mal kurz zurückgeschaut, was für Pilsner Biere wir jetzt schon hatten: eines einer Vertriebsgesellschaft, eine Billig-Pils, ein kaltgehopftes Premium-Pils … Fehlt zum Beispiel noch ein ganz normales Standard-Pils in der typischen 0,33er Flasche. So eines findet man in fast jeder Brauerei – so auch in Distelhäuser Brauerei in Distelhausen im Tauberfränkischen. Das Distelhäuser Pils […]

Brauerei Tucher/Fürth: Nürnberger Pils (Nr. 1146)

Ich komme noch mal aufs Brauereikartell. Nach Informationen der WELT soll ja auch gegen die Kölsch-Brauer Früh, Gaffel und andere ermittelt werden. Im Blick des Bundeskartellamts stünden auch die Deutschlandtochter von Carlsberg und die Radeberger-Gruppe. Damit trifft “der Skandal” auch eine fränkische Brauerei, nämlich Tucher. Tucher ist ja in vielerlei Hinsicht für mich immer wieder […]