Dass man dem großen Poeten Jean Paul gleich drei Biere gewidmet hat, habe ich ja schon gestern erwähnt. Sein „Kollege“ E.T.A. Hoffmann kommt zu immerhin noch einem Bier. Auch sonst kommt man in Franken zu einem Bier, wenn man berühmt ist. Für die Katholiken gibt’s ein Benedikt XVI-Bier. Für die Protestanten wird Luther mit dem […]
Brauerei Weller/Erlangen (gebraut bei Göller/Zeil)
„Bier, Bier, Bier wie es auch komme“, so ist ein Buch mit den berühmtesten Bier-Zitaten des bierliebenden Poeten Jean Paul (Friedrich Richter) betitelt. Und fast möchte man meinen, diesen Bier-Dreiklang hätten sich die fränkischen Brauer zum Vorbild genommen und Jean Paul gleich drei Biere gewidmet. Da wäre zum einen zum Beispiel das Jean Paul-Bier der […]
Brauerei Hönicka/Wunsiedel: Landbier Alkoholfrei (
Hab ich schon mal gesagt, dass ich momentan zuhause kaum Bier trinke? Die Betonung liegt in dem Fall auf „zuhause“, denn an den Abenden, an denen ich außer Haus bin (sei es in Sachen Theater, Biersymposium usw.) habe ich tatsächlich Lust auf ein oder zwei Seidla. Nur zuhause grade nicht so sehr. Warum auch immer. […]
Brauerei Maisel/Bayreuth: Maisel’s Weisse Kristall
Eigentlich, ja eigentlich könnte so ein Kristallweizen ein geiles Bier sein, wenn … ja, wenn … Nehmen wir mal die Maisel’s Weisse Kristall der Brauerei Gebrüder Maisel in Bayreuth. Die ist optisch nämlich eine Granate! Nein, ehrlich. Die glanzblank-goldene Farbe, die vielen, sehr vielen Kohlensäurebläschen, die da emporperlen, die Schaumkrone. Das macht im Glas was […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Weizen Hefe Hell (Nr.
Zum Wochenende gibt’s die obligatorischen Weizen. Zum heutigen Samstag das helle Hefeweizen der Martinsbräu aus Marktheidenfeld. Das ist ein fast schon ein wenig sehr malzwürzig für ein Weizen. Zur deutlichen Hefenote und dem bananenfruchtigen Aroma mischen sich hier fast schon brotige Noten. das findet man bei hellen Weizen nicht so oft, finde ich. Ganz brauchbar […]
Rhönbrauerei Dittmar/Kaltennordheim: Rhöner Pils (
Letzthin wurde ich ja gefragt, wie viele Leute so im Durchschnitt meine tägliche Kolumne ansehen, lesen oder wie auch immer registrieren würden. Und wenn solche Fragen kommen, muss ich ja immer gestehen, dass ich darauf gar nicht so sehr achte. Zwar weiß ich, dass die Zugriffszahlen bei Facebook und diesem Blog pro Tag so zwischen […]
Mohren Bräu/Bayreuth (gebraut bei Göller/Zeil): Ku
Von der heutigen „Brauerei“ gibt es Gott sei Dank mehr als ein Bier, denn zu dieser „Brauerei“ gibt es so viele Geschichten, dass es für einen Eintrag beim Bier des Tages einfach zu viel wäre. Wobei wir beim Begriff „Brauerei“ gleich mal bei der ersten Geschichte wären. Unter einer „Brauerei“ stellt man sich ja einen […]
Gänstaller Bräu/Schnaid: RAAD Pale Lager (Nr. 1699
Zu den hohen Künsten eines Biersommeliers soll es ja gehören, das richtige Bier zu jeder Speise empfehlen zu können. Food-Pairing heißt die Kunst, bei der es darum geht, durch das Essen beim Bier – oder eben durch das Bier beim Essen – noch mehr Aromenspiele auf Zunge und Gaumen herauszukitzeln. Häufig orientiert man sich da […]
Hanscraft & Co./Aschaffenburg: Black Nizza (Nr. 16
Es gibt ja solche und solche neue Brauereien. Und solche und solche neue Biere. Also welche, die traditionell angelegt sind wie die gestrige Brauerei Weller, und welche, die modern und „crafty“ daherkommen, wie das Label Hanscraft & Co. von Christian Hans Müller. Dessen Black Nizza ist jetzt auch nicht mehr so neu – das Bier […]