Es gibt ja einen Satz, bei dem ich immer „aufhorche“ und der lautet: „In der Stadt wurde eine neue Brauerei eröffnet!“ Zum einen, weil neue Brauereien mehr Biere bedeuten und das mein Projekt natürlich verlängert. Zum anderen, weil nicht alles, was sich „eine neue Brauerei“ nennt, für jeden „Bierfreund“ auch eine „Brauerei“ ist. Ich meine, […]
Bürgerliches Brauhaus/Wiesen: Räuber Weisse dunkel
Ich hatte ja neulich ein Raubritter-Bier. Sowas klingt natürlich immer ganz spannend, lässt sich aber hirstorisch selten belegen. Dasselbe gilt für so manch anderes Bier mit wohlklingendem Namen. Selten steckt eine historisch nachvollziehbare Tatsache dahinter. Anders bei der Räuber Weissen aus dem Bürgerlichen Brauhaus in Wiesen im Spessart. Da hausten dereinst tatsächlich Räuber, also im […]
Brauerei Loscher/Münchsteinach: Hefe-Weißbier leic
Ok, das gestrige Diätbier war zwar kohlenhydratreduziert, aber eigentlich denkt man bei Diät und Bier eher an alkoholreduzierte Bier. Deshalb gibt es heute mal wieder ein leichtes Weizen. Das Hefe-Weißbier leicht kommt von der Brauerei Loscher aus Münchsteinach und hat grade mal 2,9 % Alkohol. Sowas wird gerne zum Abnehmen genommen, aber auch im Sommer […]
Privatbrauerei Metzler/Dingsleben: Diätem-Pils Lux
Draußen brennt die Sonne und im Fernsehen dudeln die Werbespots für Fitness- und Abnehmprogramme rauf und runter! Was wirklich nervt! I make you irgendwas dot com blablabla! Aber irgendwie verbindet jeder mit dem Bier die Plautze, den Bierbauch, die Pilsschwangerschaft … Wie schön wäre es da, mit dem Bier abnehmen zu können. Glaubt man dem […]
Sonnenbräu/Lichtenberg: Raubritter Dunkel (Nr. 169
Wie kauft ihr Biere? Die Mehrheit der Deutschen kauft nach dem Preis. Was im Angebot ist, wird mitgenommen. Schmeckt ja eh alles gleich. Häufig kauft man auch das Bier, das man schon kennt. Und bei unbekannten Bieren? Da wählt man nicht selten nach dem Etikett aus. Und was das Etikett angeht, müsste für mich das […]
Brauerei Hofmühl/Eichstätt: Privat-Pils (Nr. 1693)
Das heutige Bier des Tages ist für mich sowas wie ein „Lückenbier„. Kennt noch jemand den Begriff? Bis 1993 bezeichnete dieser Begriff ein Bier, das nicht in die vorgegebenen Stammwürze-Kategorien passte: 2,0–5,5 Prozent: Einfachbier 7,0–8,0 Prozent: Schankbier 11,0–14,0 Prozent: Vollbier mehr als 16,0 Prozent: Starkbier Was zwischen diesen Stammwürzewerten lag, durfte früher tatsächlich nicht gebraut […]
Brauerei Pfister/Weigelshofen: Moment No. 1 Frühli
Lasst und mal über das Ende reden. Kein schönes Thema, aber ich bin ja immerhin schon über vierzig und somit dem Mindesthaltbarkeitsdatum näher als dem Datum der Produktion. Und auch dieses Projekt – jeden Tag ein neues Bier aus Franken vorzustellen – wird irgendwann sein Ende finden müssen. Irgendwann gibt es nicht mehr genügend Biere […]
Brauerei Kitzmann/Erlangen: Fränkisches Rotbier (N
Neulich stand ich mit einem Rauchbier in der Hand zusammen mit einem Freund auf einem Fest – und natürlich haben wir uns über Bier unterhalten. Genauer gesagt ging es um Craftbier und darum, ob wir Franken dieses moderne Zeug denn überhaupt „nötig hätten“. Warum müssten diese neuen Biere englische Namen tragen? Und ob es denn […]
Wernercker Bierbrauerei/Werneck: Frankonia Weisse ...
Heute, am Sonntag nach dem 2. Juli begehen wir Franken ja „unseren Festtag“, den Tag der Franken. Dieses Fest begehen die fränkischen Regierungsbezirke (und nicht nur die, auch die Franken außerhalb Bayerns) seit 2006. Und dieser Tag der Franken spiegeltso etwas wie eine Emanzipationsbewegung wider. Hatten sich die Franken jahrhundertelang darum bemüht, gute Bayern zu […]