Zu den Tagen, an denen es besonders schwer fällt, ein Bier des Tages zu schreiben, gehört der Ostersonntag. Nicht, dass es nicht genügend passende Osterbiere für den Anlass gäbe – nein, da findet sich immer eines. Aber, wenn man wie ich, früh morgens nach grade mal drei Stunden Schlaf in die Osternacht geht, danach zum […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Alkoholfrei (Nr. 1597
So, das wird das wohl letzte Alkoholfreie für die nächste Zeit. Nicht, dass ich schon alle probiert hätte und es nicht noch so einige Alkoholfreie gäbe – ich befürchte, da gibt es noch so einige –, aber irgendwann muss auch mal wieder Schluss sein. Immerhin habe ich in diesem Jahr schon locker 15 oder 16 […]
Pyraser/Pyras: Hefeweizen Alkoholfrei (Nr. 1596)
Heute am Karfreitag gibt es traditionell ein alkoholfreies Bier. Für heute habe ich mir das Hefeweizen Alkoholfrei ausgesucht. Das ist ein honoghelles Weizen, das nach Malz und Weizenbier riecht. Im ersten Moment, wenn man den ersten Schluck nimmt, denkt man sich: Wow, das hat Potenziel. Leider wird es dem recht weizigen Geruch nicht so ganz […]
Staffelberg Bräu/Loffeld: Saphir Bock (Nr. 1595)
Ok., ich habe mich gestern dann doch zu einem kleinen Aprilscherz hinreißen lassen. Ich wollte der Welt via Facebook glauben lassen, es gäbe einen neuen Trend, das „Table Hopping“. Die Idee, mit dem Bier Hopfenpulver zum Selberwürzen ähnlich wie bei anderen Speisen wie Zucker, Salz oder Pfeffer zu servieren, ist natürlich Quatsch. Ich meine, stellt […]
Brauerei Roth/Schweinfurt: Weißbier alkoholfrei (N
Ich hoffe, ihr verzeiht, wenn ich mir grade den obligatorischen Scherz zum ersten April spare. Ich hatte ehrlich gesagt die letzten Tage zu viel zu tun, um mir Gedanken um sowas zu machen. Und außerdem wären all die Gags, die mir so spontan eingefallen wären, eigentlich gar nicht zum Lachen: „Bayrischer Brauerbund muss illegale Aufkarbonisierung […]
Brauereigasthof Geyer/Oberreichenbach: Naturtrübes
Die Gasthausbrauerei Geyer in Oberreichenbach ist auch so eine Brauerei, die mir bisher nicht so viel sagte. Das änderte sich dann im letzten Jahr, als ich auf der Beviale die Liste der European Beer Star-Gewinner durchging. Beziehungsweise auch da fiel es mir noch nicht so auf – nicht so wie die anderen Gewinner von Brauereien, […]
Scherdel (Kulmbacher)/Hof: Helle Weisse (Nr. 1591)
Heute gibt es mal wieder ein Bier aus meiner Heimatstadt Kulmbach. Oder kommt es doch aus Hof? Bei den Kulmbacher-Bieren bin ich mir da ja nie so ganz sicher, vor allem, wenn es um ein Weizen geht. Würde der Kulmbacher Konzern funktionieren, wie ein typischer Konzern eben funktioniert, dann wäre die Weizen-Kompetenz in Kulmbach gebündelt. […]
Spalter/Spalt: Weizenbock (Nr. 1590)
Wird mal wieder Zeit für ein Starkbier, oder? Nach all den leichten und alkoholfreien Weizen gibt es heute einen Weizenbock, genauer gesagt den Weizenbock der Stadtbrauerei Spalt aus … Spalt. Woher auch sonst? Der Spalter Weizenbock hat satte 7,2 % Alkohol. Das lässt sich schon mal gut an. Die satte Honig-Farbe gefällt auch. laut Etikett […]
Landwehr Bräu/Reichelshofen: Alkoholfrei (Nr. 158)
Bei alkoholfreien Bieren hat man ja manchmal so ein Déjà-vu-Erlebnis. Da hat man ein Bier in der Hand und denkt sich, dass man es irgendwoher schon kenne. Das ist sicherlich dem Bierstil und der Produktionsweise geschuldet. Aber es kann natürlich auch immer wieder sein, dass man ein Alkoholfreies tatsächlich schon kennt. Denn nicht jeder, der […]