Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Sauer/Rossdorf am Forst: Urbräu (Nr. 197)

Was macht ein Kult-Bier aus? Das ist eine schwierig zu beantwortende Frage. Warum war vor einigen Jahren überall Stegauracher Hausbräu in aller Munde – und ist es jetzt Huppendorfer? An den kultigen Flaschen kann es nur bedingt liegen: Denn da schlägt immer häufiger die alte Euro-2-Maurerpulle die doch eigentlich viel trendigere Bügelverschlussflasche. Allerdings ist die […]

Tucher/Fürth: Humbser Export (Nr. 193)

Die Lust am fränkischen Landbier ist ja auch eine Last. Ehrlich! Kaum betritt man einen der gutsortierten Getränkeläden im Frankenland ist man schier überfordert. Da hat ein stinknormaler REWE ja locker schon Biere von 20 fränkischen Brauereien. Bei anderen Getränkehändlern ist es fast noch schlimmer. Und dann noch diese kurzfristigen Aktionen: Mal ein neues Bier […]

Mahr’s Bräu/Bamberg: A U Kellerbier (Nr. 192)

Auf dem Online-Portal der Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung bin ich gestern auf einen interessanten Artikel mit dem Titel „Riesendurst auf fränkisches Landbier“ gestoßen. Tenor des Ganzen: „Darf‘s ein Huppendorfer sein? Oder vielleicht ein Rittmayer aus Hallerndorf? Wir haben natürlich auch Breitenlesauer Krug im Sortiment, das gibt’s fast überall. Der Renner ist das Hetzelsdorfer vom Penning, das […]