Zum Hauptinhalt springen

Wolf-Bier/Fuchsstadt (gebraut bei Kauzen Bräu/Ochs

Auf solchen Messen wie der Wurst & Bier in Berlin trifft man die unterschiedlichsten Menschen, kommt ins Gespräch und philosophiert über Gott und die Welt, was in dem Fall heißt: über Bier! Meistens kommt das Gespräch dann früher oder später auf das Lieblings-(Streit)-Thema der „Biergemeinde“ zu sprechen, nämlich auf das „Reinheitsgebot“. Sei es nun mit […]

Brauhaus Schweinfurt/Schweinfurt: Ur-Dunkel (Nr. 1...

Dass ich nicht so ganz verstehe, was so manche Brauerei so treibt, habe ich gestern ja schon anklingen lassen. Deshalb bleibe ich heute mal für noch ein Bier beim Brauhaus Schweinfurt. Das hat 2010 einen neuen Geschäftsführer bekommen, der so einiges umgekrempelt hatte. Zum Beispiel wrden die Etiketten aller 0,5l-Flaschen auf ein einheitliches Desing umgestellt. […]

Brauhaus Schweinfurt/Schweinfurt: Alt-Schweinfurte...

Ich hab‘ mal eine „blöde Frage“: Wie schenkt ihr denn ein Bier ein? Also ein ganz normales Dunkles, sagen wir mal. Ihr macht das doch genauso wie ich: Flasche öffnen, das mit kaltem Wasser gespülte Glas ungefähr in einem 45°-Winkel zur Horizontalen halten und das Bier erst mal langsam hineinfließen lassen. Beim Eingießen den Winkel […]

Pyraser/Pyras: Schwarzbier (Nr. 1166)

Pyraser/Pyras: Schwarzbier (Nr. 1166)

Beim Bier komme ich mir manchmal vor, wie bei der OB-Werbung: Es ist eine Geschichte voller Widersprüche. Nehmen wir mal die Sache mit dem Bierkonsum. Auf der einen Seite wird von allen Brauereien und Bierverbänden Bier als Genussmittel hochgelobt, auf der anderen Seite produzieren genau jene Brauereien ihr Dosenbier für keine 60 Cent, pro LITER! […]

Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: Alkoholfrei (N

Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: Alkoholfrei (Nr. 1165)

Wer es auf Facebook oder Youtube noch nicht gesehen hat, kann es sich hier nochmal anschauen: Ich habe mich breit schlagen lassen, beim #socialbeergame mitzumachen. Und nach langer und reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, unter anderem ein alkoholfreies Bier „zu kippen“. Dafür gibt es mehrere, gute Gründe: 1. Niemand sollte gezwungen werden, Alkohol zu trinken, […]

Martinsbräu/Marktheidenfeld: 1883 Jubiläumsbier (N

Martinsbräu/Marktheidenfeld: 1883 Jubiläumsbier (Nr. 1164)

Mit Jubiläumsbieren wie dem heutigen Jubiläumsbier 1883 der Martinsbräu aus Marktheidenfeld ist es ja so eine Sache. Die bespricht man am besten tagesaktuell, zumindest aber jahresaktuell. Dass aber die Marktheidenfelder Martinsbräu im letzten Jahr ihr 130-jähriges Jubiläum gefeiert hat, muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Da muss ich besser aufpassen! Andererseits: Wie soll man bei […]

Brauerei Hartmann/Würgau: Felsen Weisse (Nr. 1163)

Brauerei Hartmann/Würgau: Felsen Weisse (Nr. 1163)

Ok., ich weiß, dass ich für den heutigen Essay bestenfalls ein Kopfschütteln ernten werde. Naja, wahrscheinlicher denkt ihr sicher, ich sei jetzt vollkommen durchgedreht. Es ist Sonntag Morgen, noch nicht ganz neun Uhr und wir müssen über Essigsäurepentylester reden! Ja, ich weiß, das ist kein Thema für ein Gespräch so deutlich vor dem Frühstück (und […]