Zum Hauptinhalt springen

Staffelberg Bräu/Loffeld: Ährengold Festbier (Nr.

So, jetzt ist das erste Jahr Bier des Tages rum. Nun ja, nicht ganz, schließlich habe ich ja erst am 10. Januar dieses Jahres begonnen. Für die üblichen Jahresrückblicke ist es also fast ein wenig zu früh, zumal ich dafür alle besprochenen Biere irgendwann mal ein eine Excel-Tabelle übertragen müsste … Beim ersten Überblick stellen […]

Schroll Bräu/Nankendorf: Bockbier (Nr. 369)

Schroll Bräu/Nankendorf: Bockbier (Nr. 369)

Ich glaube, ich habe irgendwann in diesem Jahr schon einmal eine Kolumne mit dem Spruch „Wer A sagt, muss auch B sagen“ angefangen. Zumindest glaube ich das. Sicher bin ich mir nicht. Bei über dreihundertundwerweißwieviel Kolumnen habe ich ein klein wenig den Überblick verloren. Also nicht darüber, welche Biere ich getestet und besprochen habe, sondern […]

Brauerei Schroll/Reckendorf: Bock (Nr. 368)

Die Zeit „zwischen den Jahren“, also zwischen Weihnachten, Silvester/Neujahr und dem Dreikönigstag galt in alten Zeiten als „magische“ Zeit. Die „rauen Nächte“ liegen zum Beispiel sind in dieser Zeit. In diesen 12 Nächten sollte man früher besser nicht zur Nacht aus dem Haus gehen, wollte man nicht „unter’s wilde Heer“ fallen. Das wilde Heer oder […]

Brauerei Friedel/Zentbechhofen: Friedelsator (Nr. ...

Bierliebhaber, Bierkenner, Bier-Sommelier, Biertrinker, Bierfreund? Bezeichnungen für Menschen wie dich und mich gibt es ja viele, wobei sich sicher die wenigsten von uns als „Sommeliers“ bezeichnen dürfen, braucht es doch dafür eine eigene Ausbildung. Außerdem müsste ein Sommelier auch vielleicht verschiedene Biere rein an Farbe, Geruch und Geschmack erkennen können. Das wäre doch mal eine […]

Ebensfelder Brauhaus/Ebensfeld: Heller Bock (Nr. 3...

Die Weihnachtsfeiertage sind ja jetzt rum. Die Weihnachtszeit eigentlich ja noch nicht, schließlich kommt noch das Dreikönigsfest, das ja zweifelslos noch zu Weihnachten gehört. Wichtiger als der Weihnachtsaspekt ist bei Epiphania, dem Fest der Erscheinung des Herren, ist vielen Bierfreunden aber das sogenannte „Stärke antrinken“. Da sammelt man mit Starkbier Kraft fürs kommende Jahr. So […]

Greif Bräu/Forchheim: Weihnachtsfestbier (Nr. 364)

Jetzt habe ich’s tatsächlich geschafft. Es ist der 2. Weihnachtsfeiertag und ich habe alle Weihnachtsbiere, die meinen Kühlschrank bewohnten, abgearbeitet. Bleiben nur noch eine knappe Hand voll Winterbiere und … naja, noch jede Menge Bockbiere. Aber dafür habe ich ja noch ein wenig Zeit. Die meisten der 22 in diesem Advent getesteten Weihnachtsbiere, Festbiere und […]

Brauerei Reh/Lohndorf: Rehbock Dunkel (Nr. 362) &

Zuerstmal allen, die die gestrige Kolumne nicht gelesen haben, ein fröhliches und vor allem friedfertiges Weihnachtsfest. Heute will ich ein paar Gedanken zum Thema Bier und Essen verlieren. Der erste Weihnachtsfeiertag ist ja klassisch „der Fress-Tag“ des Jahres. Was steht da nicht alles auf dem Programm: die klassische Weihnachtsgans, der traditionelle Weihnachtskarpfen, das im Winter […]

Brauerei Hofmann/Hohenschwärz: Hohenschwärzer Fest

Nach M&M gestern gibt es heute sozusagen H&M. Wobei das, was ich heute vorstelle, alles andere „als von der Stange ist“. Zwei Biere, die im Rahmen eines solchen Projekts unbedingt genannt werden müssen, sind: Hofmann, Hohenschwärz: Festbier (5,5%) und Meister, Unterzaunsbach: Festbier (5,5%). Zwei dunkle Festbiere, wie sie uriger und urtümlcher nicht sein könnten. Beide […]