Zum Hauptinhalt springen

Schlossbrauerei Reckendorf: Henrici Bock (Nr. 333)

Betrachtet man sich den Biermarkt in Deutschland und insbesondere in Franken über längere Zeit, könnte man meinen, die Geschichte wiederhole sich ständig: Ende der achtziger Jahre zum Beispiel überlegten sich die deutschen Brauereien, wie sie ihr Markenimage und ihren Absatz verbessern könnten. Als Lösung setzte man dann in den Neunzigern auf die Einführung der sogenannten […]

Meusel Bräu/Dreuschendorf: Büchla (Nr. 331)

Erster Dezember, das bedeutet, dass landauf und landab Große wie Kleine als erstes am Morgen zu ihren Adventskalendern strömen und sich auf Türchen Nummer eins stürzen. Bei den meisten findet sich hinter dem Türla Nummer eins sicherlich Schokolade. Auf Rang zwei der beliebtesten Adventskalender liegen sicherlich die Myriaden von Spielzeug-Adventskalendern von Lego, Playmobil usw. Rang drei […]

Ambräusianum/Bamberg: Bockbier 2011 (Nr. 327)

O.K. Heute ist der erste Advent und ich bin auf einem Weihnachtsmarkt. Eigentlich die idealen Voraussetzungen für ein lustig-launiges Bier des Tages über Weihnachtsfestbiere. Aber mit mir nicht! Reden wir mal über Biertests und Neutralität. Denn wenn ich Menschen erkläre, was ich da mache, ernte ich meist die gleichen Reaktionen: „Ähm, o.K. Und was bekommst […]

Brauerei Murrmann/Untersiemau: Prinz Eugen Dunkel ...

Über wen schimpft der Franke eigentlich am liebsten? Nein, ich meine jetzt nicht die Nachbarn im Süden. Noch lieber schimpft der Franke über andere Franken: Das fängt bei Regionen an (Bier- gegen Weinfranken), geht über urbane Großräume (Nürnberg gegen Fürth), Landkreise (Bamberg gegen Haßfurt) und macht auch nicht vor Dorfgemeinschaften halt. Über jeden anderen weiß […]