Einen habe ich noch, also einen Bock. Und genau genommen habe ich sogar bisher noch viel mehr Böcke getestet – und immer wieder kommen neue hinzu, aber das lassne wir jetzt mal. Denn unter all den Böcken gibt es immer wieder mal so richtig gute. Und ich meine jetzt nicht den Mahr’s Bock, der beim […]
Brauerei Hönig/Tiefenellern: Bockbier (Nr. 306)
Letzthin war ich bei einer Brauerei, um eine Auswahl aus ihrem Sortiment zu kaufen. Gefragt, warum ich so viele unterschiedliche Biere haben wolle, antwortete ich, dass ich mich gerade so ein wenig durch die fränkische Brauereilandschaft probiere. „Na, das ist doch mal eine schöne Arbeit“, meinte der Brauer. Recht hat er. Vor allem, weil einen […]
Mahr’s Bräu/Bamberg: Bock-Bier (Nr. 305)
Eigentlich hatte ich ja nicht vor, „Bockbier-Los Wochos“ zu machen, aber beim Streunen durch die Getränkemärkte, sind mir schon wieder so viele Böcke ins Netz – nein, besser vor die Flinte – gekommen, dass ich von nun an bis Weihnachten nichts anderes mehr vorzustellen bräuchte. Keine Angst, mache ich aber nicht. Ein paar Böcke wird’s […]
Brauerei Ott/Oberleinleiter: Bockbier (Nr. 304)
Gestern hatte ich ja gechrieben, dass einige Brauereien der Malzsüße ihrer Bockbiere mit einem gezielten Hopfeneinsatz bezukommen versuchen. Dabei muss man das nicht. Wenn man sich zum Beispiel den Bock der Brauerei Ott aus dem oberen Leinleitertal anschaut, sieht man einen Bock mit einer anderen Philosophie als z. B. bei dem aus Stettfeld. Farblich ist […]
Adler Bräu/Stettfeld: Stettfelder Heller Bock (Nr.
Da dachte ich gestern so schön, das Wetter würde so novemberlich bleiben und ich könnte mich ich wenig bei den dunklen, schweren Bockbieren austoben … Und jetzt knallt die Sonne schon wieder runter, dass man sich wünscht, die Bierkeller hätten auf. Haben sie aber nicht mehr. Und außerdem ist Bockbiersaison. Da muss man durch – […]
Heller Bräu/Trumm: Aecht Schlenkerla Urbock (Nr. 3
War Allerheiligen noch einer der „stillen Tage“, an denen es u.a. ein sogenanntes „Tanzverbot“ in bestimmten Regionen/Bundesländern gibt, ist Allerseelen „nur noch“ ein Gedenktag und es gibt kein Tanzverbot – mit Ausnahme des Saarlands. Aber das ist ja mehr für den Wein als für’s Bier bekannt. Wer sich also gestern zurückhalten musste, darf heute wieder […]
Schübel-Bräu/Stadtsteinach: Florian Trunk (Nr. 301
Was für ein Bier ist das passende Bier für Allerheiligen? Gibt es da überhaupt eines, schließlich ist heute ja einer der „stillen Tage“, an dem allen Heiligen generell gedacht wird. Zumindest theoretisch, praktisch wird an Allerheiligen oft der folgende Allerseelentag gleich mit abgehandelt, an dem der Toten gedacht wird. Aber „tote“ Brauereien hatten wir in […]
Bären Bräu/Staffelstein: Vollbier (Nr. 300)
Halloween Teil II. Wobei es diesmal zwar alle Zutaten für eine echte Gruselstory gibt, es aber trotzdem nicht gruselig werden muss. Aber fangen wir am Anfang an. In den 90er Jahren war Bad Staffelstein noch eine Hochburg oberfränkischer Braukunst. Da waren die relativ große Ambros-Brütting Bräu, die Kleinstbrauerei Meixner (der Borscht), die Brauerei Staffelberg und […]
Wagner/Oberhaid: Kellerbier & Pilsner (Nr. 298, 29
Jetzt geht es ja auf Halloween zu, das merkt man überall. Kürbisse schießen plötzlich überall aus dem Boden, wie den ganzen Spätsommer nicht, und maskierte Gruselgestalten ziehen schon das ganze Wochenende von Halloweenparty zu Halloweenparty. Eigentlich finde ich das ziemlich sinnlos. Wahrscheinlich bin ich zu alt dafür oder aber der ganze Kommerz dieses zweiten Faschings […]