Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Gundel/Barthelmesaurach: Urhell (Nr. 1294...

Puh, was für ein Stress. Ihr seht ja, wie spät das heutige Bier des Tages kommt – nur, weil ich schon wieder in Sachen Hausbrauen unterwegs war. Nachdem ich letztes Wochenende feststellen musste, dass meine Tiefkühltruhe, die zusammen mit einem Thermostat als Kühlzelle dienen sollte, den geist aufgegeben hatte, musste rasch Ersatz her. Was ein […]

Brauerei Leikeim/Altenkunstadt: Steinweisse (Nr. 1...

Brauerei Leikeim/Altenkunstadt: Steinweisse (Nr. 1291)

Ich möchte das heutige Bier des Tages mal mit einer „provokanten“ Frage eröffnen: Wie braut man Bier? Klar, ich weiß, wie man Bier braut. Man braucht geschrotetes Malz, das mit Wasser eingemaischt wird. Dabei muss die Maische auf bestimmten Temperaturstufen eine definierte Zeit „rasten“, damit sich Zucker aufspalten, Enzyme aktivieren usw. können. Dann wird die […]

Franken Bräu/Mitwitz: Urtrunk (Nr. 1290)

Franken Bräu/Mitwitz: Urtrunk (Nr. 1290)

Es gibt ja Sachen, die mir aufstoßen. Und ich rede jetzt nicht davon, dass es passieren kann, dass da ein wenig zu viel Kohlensäure mit im Spiel ist.  Darüber wird ja offiziell kaum geredet, der gehört eher zu den Bereichen des Bierkonsums, die lieber verschwiegen werden bzw. die die gesitteten Weintrinker von den unzivilisierten „Bierbarbaren“ […]

Brauerei Wagner/Merkendorf: Kupferstich Rotbier (N...

„Sag mal, kennst du das neue Kupferstich Rotbier.“ „Das vom Meusel? Das ist doch nicht neu, das gibt’s doch schon eine Zeit.“ „Ne, das ist nicht vom Meusel.“ „Doch, steht doch auf dem Etikett: Kupferstich Rotbier“ „Ja, da auch, aber ich meine das vom Wagner aus Merkendorf.“ Tatsächlich. Da beschäftige ich mich so schön mit […]

Brauerei Meusel/Dreuschendorf: Kupferstich (Nr. 12...

Ich hätte es ja nicht geglaubt, weil man als Franke durchaus immer ein wenig skeptisch ist, aber Tina-Christin Rüger hat tatsächlich die Krone als bayerische Bierkönigin gewonnen! Und mit Andrea Lindner ist eine mittelfränkische Kandidatin auf Platz 2. Es sieht so aus, als hätte das fränkische Bier jetzt den Platz in Bayern, den es verdient. […]