Weiter geht’s mit der “Quer-durchs-Beet-Pilsverkostung” – diesmal mit einem “Billig-Pils“. Denn, um auf dem deutschen Biermarkt im Moment Geld zu verdienen, kann man unter anderem zwei sich scheinbar widersprechende Strategien anwenden: Man kann den Bierpreis erhöhen und so die steigenden Kosten für Energie und Rohstoffe auffangen. Oder man kann billigeres Bier anbieten. Dann ist der […]
Schinner/Bürgerbräu (gebraut bei Kaiser/Neuhaus)/B
Eigentlich sollte ich diese Woche mal mehr auf Biere Pilsner Brauart schauen. Schließlich sind die nationalen Pilsgiganten Wartseiner, Krombacher, Veltins und Bitburger nebst der nordrhein-westfälischen Brauerei Barre für ihr Preis-Kartell erst tüchtig abgewatscht worden. Beck’s verbietet sich als Alternative im Pilsbereich auch, weil deren Mutter AB Inbev Germany tüchtig bei den Preisabsprachen mitgemischt hat und […]
Brauhaus Schweinfurt/Schweinfurt: Ur-Hell (Nr. 114...
Gestern gab’s ein schnelles Dunkles, dann mache ich doch heute einfach mal mit einem schnellen Hellen weiter, genauer gesagt mit dem Ur-Hell aus dem Brauhaus Schweinfurt. Farblich muss man so ein Helles ja eigentlich nicht weiter beschreiben. Es ist halt hell, hat ein weißes Schaumkrönchen und ist wie die meisten Hellen klar. Das Aroma […]
Biermanufaktur Engel/Crailsheim: Dunkel (Nr. 1142)
Diese Woche fange ich mal “dunkel” an, also mit dem Dunklen der Biermanufaktur Engel aus Crailsheim. Das ist dunkelbraun und zeigt zeigt gegen das Licht gehalten einen schönen Kastanien-Ton. Die eigenständigen Drehverschlussflaschen sind natürlich so eine Sache. Bierfeeling will dabei immer noch nicht aufkommen, auch wenn ich mich mittlerweile mehr und mehr freue, ein Engel-Bier […]
Franken Bräu/Riedbach: Hefeweizen (Nr. 1141)
Ich habe schon wieder gefühlt in letzter Zeit nur unterfränkische Biere besprochen. Ich habe es zwar nicht nachgeprüft, aber wie gesagt, ich habe so den Eindruck. Also bespreche ich heute mal lieber statt eines unterfränkischen Hefeweizens einer sehr großen Brauerei eines einer wesentlich kleineren hohenlohischen Brauerei. Ihr habt’s ja sicger erraten: das Bier, das ich […]
Wolf-Bier/Fuchsstadt (gebraut bei Kauzen Bräu/Ochs
Ich weiß ja nicht, wie ihr die Sache mit dem Lohnbrauen so seht. Da gehen die Meinungen ja auseinander. Für die einen ist es schlichtweg egal, wer das jeweilige Bier jetzt braut und wo es herkommt. Andere sind da ganz gegenteiliger Meinung. Für sie ist es schlichtweg eine Frage der Glaubwürdigkeit, wenn eine “Brauerei” ihr […]
Brauerei Först/Drügendorf: Export (Nr. 1139)
Wenn ich mich so meist morgens zwischen Auftsehen und Frühstück hinsetze und meinen Essay für diesen Tag schreibe, dann “träume” ich ja davon, mit meinen Geschichten eine Art locker-flockiges Infotainment zu liefern. Man soll sich gut unterhalten fühlen und auch etwas mitnehmen können. Und im besten Fall hat man nach dem Lesen Durst auf das […]
Brauerei Düll/Krautheim: Helles (Nr. 1138)
Wenn ich über solche Biere wie die beiden unterschiedlichen, auf Holz gereiften 3 Königsböcke vom Greifenklau gestern schreibe, fragen mich viele meiner Freunde immer: “Braucht man sowas wirklich?” Und dann muss ich wahrheitsgemäß antworten: “Nein, eigentlich braucht man das nicht.” Denn in Franken gibt es genügend ordentliche und süffige Standardbiere, dass einem der Hype um […]
Brauerei Greifenklau/Bamberg: 3 Königsbock/2014 (N
Es tut sich was in Bamberg. Es tut sich sogar eigentlich eine Menge, aber es tut sich eher im Verborgenen. Die Lokalzeitung Fränkischer Tag berichtet nicht darüber, in den kostenlosen Werbeblättchen Wobla und Bamberg Stadt & Land ist nichts zu finden und auch die Stadtmagazine wie die Fränkische Nacht oder die Zwiebel haben keinen ihrer […]