Das heutige Bier des Tages ist ein wenig besonders. Nein, ausnahmsweise nicht wegen des Bieres. Auch nicht, weil es erst so spt am Tag kommt. Naja, ein wenig hat das schon damit zu tun. Ich bin nämlich ab morgen im Urlaub. Ja. Aber keine Sorge, damit meine lieben Bierfreunde und Bierfreundinnen weiter ihr gewohntes Bier […]
Brauerei Trunk/Vierzehnheiligen: Scheffel Trunk (N...
Wohlauf, die Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt, muss rosten! So beginnt das Lied der Franken, unsere inoffizielle Hymne. Erdacht wurde der Text vom Biedermeier-Autor Viktor von Scheffel, dessen Todestag sich 2011 zum 125. Mal jährt. Grund genug, ihm ein fränkisches Bier zu widmen, obwohl er ja erstens kein Franke war (in Karlsruhe […]
Brauerei Dinkel/Stublang: Lagerbier (Nr. 217)
Ich habe ja neulich so ein Loblied auf die Biere aus dem Staffelsteiner Land gesungen. Und das ist nicht ohne Konsequenzen geblieben, weil mir ein guter Freund gleich darauf noch ein paar Probier-Bierchen aus der Ecke mitgebracht hatte. Und was für Bierchen. Eines davon war das Original Stublanger Lagerbier aus der Brauerei Dinkel in Stublang, […]
Brauerei Müller/Debring: Micherla (Nr. 216)
Bevor ich das heutige Bier des Tages vorstelle, muss ich mal ein wenig biographisch werden. Anfang der Neunziger habe ich angefangen, mich ein wenig intensiver mit der fränkischen Brauereilandschaft auseinanderzusetzen. Damals bin ich mit einer Ausgabe der Fränkischen Brauereikarte von Stephan Mack unterm Arm durch die fränkischen Lande getingelt und habe Biere probiert, wo ich […]
Brauhaus Ebensfeld/Ebensfeld: Fränkisches Landbier
Nach dem Dunklen gestern wieder ein Helles. Nach Unterfranken wieder Oberfranken. Ebensfeld mal wieder. Und da das Ebensfelder Brauhaus. Die brauen neben dem dunklen Adam-Riese Urtrunk auch ein Fränkisches Landbier. Oft bezeichnet der Begriff „Fränkisches Landbier“ ja ein kerniges, malziges und braunes Bier. Hier nicht: Da steht ein goldenes Helles mit dichtem, feinem Schaum vor […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Landbier Dunkel (Nr.
In letzter Zeit gab es ja einige Dunkle beim Bier des Tages. Die sind zwar nicht unbedingt ausgesprochene Sommerbiere, aber zwischen all den Kellern, Pils und Hellen sind sie mal eine Abwechslung. Im Unterfränkischen, genauer in Marktheidenfeld, habe ich ein Dunkles kennenlernen dürfen, das sich in meine Top 10, wenn nicht sogar meine Top 5 […]
Brauerei Hellmuth/Wiesen: Eierberg Urstoff (Nr. 21...
Das mit der Brauereidichte ist schon schön in unserem Frankenland. Zu den kürzesten Entfernungen zwischen zwei Brauereien zählt wohl die Distanz zwischen dem Fässla und dem Spezial in Bamberg. Da muss man den weiten Weg über eine einspurige Straße, zwei Gehwege, einen Radweg und eine Parkspur überwinden. Auch in Buttenheim muss man von der Marktstraße […]
Brauerei Thomann/Wiesen: Stoff (Nr. 212)
Allgemein mangelt es in Franken ja nicht an Brauereien. Aber die Verteilung ist recht unegerecht, wenn man sich’s genauer anschaut. Nicht nur, dass es an Frankens Ränder weniger Brauereien gibt. Auch in der Mitte Frankens gibt es trotz vieler Brauereien Städte ohne eigenes Bier – wie zum Beispiel Staffelstein. Aber obwohl sich in der Kurbad-Stadt […]
Held Bräu/Oberailsfeld: Altfränkisches Bauernbier
Bleiben wir gleich mal im Entferntesten in dieser Gegend. Keine 10 km südöstlich von Breitenlesau liegt Oberailsfeld im Ahrontal. Bier-Liebhabern muss ich jetzt eigentlich nur noch eines sagen: nämlich ob Hell oder Dunkel. Das phänomenale Held Hell war ja schon Bier des Tages am 15. Januar. Das Dunkle vom Held wurde mir zwar von vielen […]