Dass mir Marketingaktivitäten ein ewiges Rätsel bleiben werden, muss ich nicht weiter betonen. Ich bin gelernter Geisteswissenschaftler und als solcher scheine ich in ganz anderen Bahnen zu denken als die Nadelstreifenträger in den oberen Etagen der Bierwirtschaft. Wenn ich mir zum Beispiel die Geschichte der Nünberger- und Fürther Brauereilandschaft anschaut, dann kann ich nur mit […]
Brauerei Först/Drügendorf: Export (Nr. 1139)
Wenn ich mich so meist morgens zwischen Auftsehen und Frühstück hinsetze und meinen Essay für diesen Tag schreibe, dann “träume” ich ja davon, mit meinen Geschichten eine Art locker-flockiges Infotainment zu liefern. Man soll sich gut unterhalten fühlen und auch etwas mitnehmen können. Und im besten Fall hat man nach dem Lesen Durst auf das […]
Brauerei Sonne/Bischberg: 1013 Bischberger Jubelbi...
Heute ist ja Silvester und für einen Tag wie diesen ließen sich Tausende Kolumnen schreiben: Ich könnte erklären, woher der Name des heutigen Tages kommt (Papst Silvester I. ist an einem 31.12. gestorben) kommt, oder über besondere Silvesterbräuche (Bleigießen, Rauhnächte, rote Unterwäsche) schreiben. Ganz beliebt sind auch persönliche Jahresrückblicke mit dem besten Bier des Jahres […]
Brauerei Strauss/Wettelsheim: Hell (Nr. 396)
Im Moment ist ja Montag wieder Hell-Tag. Und weil Biere von den fränkischen Rändern bisher ein wenig seltener waren, kommt heute ein Helles aus dem Landkreis Weißenburg und Gunzenhausen, genauer aus dem Stadtgebiet Treuchtlingen und ganz genau aus der Gemeinde Wettelsheim von der Brauerei Strauß. Die braut ein Helles, ein Märzen, ein Pils und zwei […]
Brauerei Kraus/Hirschaid: Pils (Nr. 309)
So ein Zwischenbier-Helles, wie ich es gestern vorgestellt hatte, ist ja wirklich ein wenig „charakterlos“. Das ist natürlich als „Trinkbier“ zwischendurch schön, muss aber wirklich nicht immer sein. Außerdem mag sowas eben nicht jeder. Ein guter Freund von mir zum Beispiel, ein waschechter Franke, fühlt sich seit einiger Zeit immer mehr dem Pils – und […]
Klosterbrauerei Weißenohe/Weißenohe: Glocken Hell
Nicht wundern, heute kommt das Bier des Tages sehr früh und bleibt extrem kurz. Der Grund dafür? Ich kann ja nicht nur immer Bier trinken und darüber labern. Ab und an muss ich mein theoretisches Wissen ums Bier auch mal ein wenig umsetzen, weshalb es heute ein Brauseminar gibt. Und das beginnt unchristlich früh. Über […]
Rötter/Gerolfing: Rötter Privat (Nr. 279)
Eine Form dem Brauereisterben ein (kleines) Schnippchen zu schlagen, ist das sogenannte „contract brewing“. Unter diesem Begriff versteht man das frühere Lohnbrauverfahren. Wenn sich für eine zumeist kleine Brauerei die eigene Bierherstellung nicht mehr lohnt, weil Maschinen modernisiert werden müssten oder behördliche Auflagen zu große Investitionen erfordern würden, beauftragt sie iene andere meist größere Brauerei […]
Kauzen Bräu/Ochsenfurt: Käuzle (Nr. 275)
Ab und an, wenn mich so ein wenig die Nostalgie packt, bewege ich mich mal wieder in die Stadt und besuche in Bamberg das Gelände der Universität in der Innenstadt. Da habe ich als Student prägende Jahre erlebt. Und auch, wenn es da mittlerweile dank neuer Bibliotheken usw. ein wneig anders aussieht, ist es doch […]
Brauerei Ott/Oberleinleiter: Export (Nr. 219)
Das heutige Bier des Tages ist ein wenig besonders. Nein, ausnahmsweise nicht wegen des Bieres. Auch nicht, weil es erst so spt am Tag kommt. Naja, ein wenig hat das schon damit zu tun. Ich bin nämlich ab morgen im Urlaub. Ja. Aber keine Sorge, damit meine lieben Bierfreunde und Bierfreundinnen weiter ihr gewohntes Bier […]