Ich möchte das heutige Bier des Tages mal mit einer „provokanten“ Frage eröffnen: Wie braut man Bier? Klar, ich weiß, wie man Bier braut. Man braucht geschrotetes Malz, das mit Wasser eingemaischt wird. Dabei muss die Maische auf bestimmten Temperaturstufen eine definierte Zeit „rasten“, damit sich Zucker aufspalten, Enzyme aktivieren usw. können. Dann wird die […]
Franken Bräu/Mitwitz: Urtrunk (Nr. 1290)
Es gibt ja Sachen, die mir aufstoßen. Und ich rede jetzt nicht davon, dass es passieren kann, dass da ein wenig zu viel Kohlensäure mit im Spiel ist. Darüber wird ja offiziell kaum geredet, der gehört eher zu den Bereichen des Bierkonsums, die lieber verschwiegen werden bzw. die die gesitteten Weintrinker von den unzivilisierten „Bierbarbaren“ […]
Brauerei Wagner/Merkendorf: Kupferstich Rotbier (N...
„Sag mal, kennst du das neue Kupferstich Rotbier.“ „Das vom Meusel? Das ist doch nicht neu, das gibt’s doch schon eine Zeit.“ „Ne, das ist nicht vom Meusel.“ „Doch, steht doch auf dem Etikett: Kupferstich Rotbier“ „Ja, da auch, aber ich meine das vom Wagner aus Merkendorf.“ Tatsächlich. Da beschäftige ich mich so schön mit […]
Brauhaus Brandmeier/Cadolzburg: Rote Weisse (Nr. 1...
Bleiben wir mal noch ein wenig bei den roten Bieren. Ich gebe es ja zu, ich habe mich auf die Farbe und vor allem das Aroma ein wenig eingeschossen. Ist ja auch nicht das Schlechteste. Die meisten Rotbiere, die ich bis jetzt hatte, waren untergärig. Wie gestern schon angemerkt – das ist ja eigentlich die […]
Brauerei Meusel/Dreuschendorf: Kupferstich (Nr. 12...
Ich hätte es ja nicht geglaubt, weil man als Franke durchaus immer ein wenig skeptisch ist, aber Tina-Christin Rüger hat tatsächlich die Krone als bayerische Bierkönigin gewonnen! Und mit Andrea Lindner ist eine mittelfränkische Kandidatin auf Platz 2. Es sieht so aus, als hätte das fränkische Bier jetzt den Platz in Bayern, den es verdient. […]
Ederbräu (Eder&Heylands)/Großostheim: Yin&Yang Boc
Heute wird ja die Bayerische Bierkönigin gekürt. Das heißt, dass der bayerische Brauerbund nach München lädt und während eines Gala-Abends feinste Biere & Speisen aufgetischt werden. Im Laufe des Abends müssen die Kandidatinnen sich dann vorstellen und jeweils ein Bier präsentieren. Aus den Stimmen des Online-Votings, der Zuschauerstimmen im Saal und der Stimmen einer Fachjury […]
Distelhäuser Brauerei/Distelhausen: Weizen-Kracher
Heute geht es mal wieder um ein ganz besonderes Bier, einen Weizen-Doppelbock. Und es geht indirekt nach München, wo morgen die bayerische Bierkönigin gekürt wird. Genauer gesagt geht es um den Weizen-Kracher der Distelhäuser Brauerei in Distelhausen, den ich während der letzten Braukunst Live in München kennengelernt habe. Dass so ein Weizenbock des Brauers Liebling […]
Fa. Hike/Marktsteft (Kesselring?): Steigerwald Wei...
In letzter Zeit passieren schräge Sachen. Nicht nur, dass wildfremde Leute bei mir anrufen und mich fragen, wo man das Leergut der Franken Halbe abgeben könne. Vor Kurzem bekam ich einen Anruf, der fast ein wenig verstörend war. Ich gebe das ganze mal nicht wortgetreu, aber dem Sinn nach wieder: *ringring* BdT: (sich wie üblich […]
Pyraser/Pyras: Gutsherrn Pils (Nr. 1283)
Diesmal geht’s nach Mittelfranken, was aber nicht bedeutet, dass ich das Thema Schraubverschluss nicht weiter verfolge. Eigentlich macht man sich da ja kaum Gedanken darüber, aber vergleicht man mal das Biersortiment in Deutschland mit dem im Ausland fällt auf: Überall gibt es viel mehr Bierflaschen mit Dreh- oder Schraubverschluss – nur in Deutschland ist diese […]