Heute ist ja ein besondererr Tag, nämlich der internationale Tag des Wassers. Und an dem sollte man einmal deutlich das Wort gegen die herrschende Wasserverschwendung erheben. Spart Wasser! Trinkt mehr Bier! O.K., das war jetzt unterste Schublade. Tatsächlich ist das Brauen durchaus ein wasserintensives Handwerk. Für 20 Liter Bier braucht man alleine schon über 30 […]
St. Georgen Bräu/Buttenheim: Alkoholfrei (Nr. 71)
Ob ich denn jedes Bier loben würde, hat mich neulich jemand gefragt. Und gleich mal hinterher geschoben, dass so ein richtiger Verriss doch auch mal was wäre. So richtig verrissen habe ich bisher wirklich kein Bierchen, was an zwei Sachen lag: 1) Die Biere, die ich bisher getrunken habe, waren einfach nicht schlecht. 2) Biere, […]
Brauerei Först/Drügendorf: Altfränkische Lager (Nr
Seit einiger Zeit gibt es einen neuen Trend in der Gatronomie. Die Brauereibindung versuchen einige Gaststätten und Kneipen hinter sich zu lassen, um dem Gast eine immer wieder neue Bier-Karte anbieten zu können: das Bier des Monats sozusagen. Der Vorteil für den Gast liegt auf der Hand: Es wird ihm immmer wieder etwas Neues geboten, […]
Brauerei Greif/Forchheim: Greif Weisse Hefeweizen ...
Fastenbiere, wie sie die Woche immer wieder mal besprochen wurden, zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie ein wenig stärker eingebraut sind. Gemeinhin sollten sie über der 5,5%-Marke liegen. Ein weiteres Merkmal ist die geringere Filtration zu Gunsten von Geschmack und natürlich Gehalt des Gerstensaftes. Dass das nun nicht bei jedem Fastenbier so ist, lässt […]
Brauerei Göller/Zeil am Main: Fasten Bier (Nr. 68)
Mit den Traditionen ist es ja so eine Sache. Das Starkbier in der Fastenzeit hat tatsächlich eine lange Geschichte. Öffentliche Bierproben, bei denen sogenannte „Bierkieser“ die Qualität des Gerstensaftes testeten und dessen Ausschank freigaben oder gegebenenfalls untersagten, gab es auch schon in alter Zeit. Und letztlich lassen sich Fastenpredigten seit dem Spätmittelalter als allabendlicher Brauch […]
Brauerei Hummel/Merkendorf: Räucherator (Nr. 67)
Gestern war ich mal wieder bei meinem Getränkehändler. Eigentlich hätte ich gar kein Bier gebraucht, schließlich stapeln sich im Keller noch Kästen mit ungetesteten Bieren, aber man geht halt gerne mal vorbei und schaut ein wenig, … fachsimpeln und so. Auf die Frage, ob er ein besonderes Fastenbier oder einen Fastenbock hätte, hat er mir […]
Hartmann/Würgau: Bockbier Hell (Nr. 66)
In der Fastenzeit gibt es ja nicht nur spezielles Fastenbier, sondern auch den einen oder anderen Fastenbock. Frei nach dem Grundsatz „Flüssiges bricht Fasten nicht“ nutzt so mancher die Gelegenheit, wieder ein Starkbier zu kredenzen. Neben den Fastenböcken gibt es ab April auch noch die Mai-Böcke. Aber nicht jede Brauerei hat diese Spezialbiere im Angebot. […]
Heller Bräu Trum/Bamberg: Schlenkerla Fastenbier (
Das mit der Sprache ist ja so eine Sache. Als mir neulich eine Bekannte erzählte, sie mache „Süßigkeiten-Fasten“, dann war mir klar, dass sie nichts Süßes mehr essen will. Eine andere Bekannte überraschte mich mit einer „Annanas-Fastenkur“. Wer jetzt aber denkt, sie faste Annanas, der täuscht sich, weil sie außer Annanas kaum etwas anderes zu […]
Scherdel/Hof: Scherdel Free (Nr. 64)
So, auf geht´s in die zweite Woche der Fastenzeit. Allen, die bis jetzt tapfer und eisern auf Bier verzichtet haben, zolle ich aufrichtigsten Respekt. Aber ich kann, soll und darf ja nicht … nicht trinken – um es mal so zu formulieren. Weil aber ja Fastenzeit ist, habe ich mir überlegt, ab und an ein […]