Ich weiß ja nicht, warum, aber als ich das Bockbier der Schlossbrauerei Schwarzbach aufgemacht hatte, war ich irgendwie „verwundert“. Also, gut, ich weiß schon, warum ich „verwundert“ war – das Bockbier im Glas hatte eine andere Farbe als ich erwartet hatte. Nicht, dass am schönen Bernsteinton etwas auszusetzen wäre. Der Bock sieht gut aus, keine […]
Brauerei Eichhorn/Dörfleins: Schwarzer Adler Dunkl
Ich mache mir gerade ein wenig Gedanken über die BierVIELFALT in Franken. Ausgelöst hat das ein Kollege mit einer Frage bei Facebook. Es ging daraum, wie viele Jahre man jeden Tag ein anderes (ober-)fränkisches Bier trinken könne – und dabei natürlich zwangsläufig darum, wie viele davon sich in einem Blindtest überhaupt sensorisch unterscheiden lassen könnten. […]
Rhönbrauerei Dittmar/Kaltennordheim: Land Premium
Gestern hatte ich ja mal wieder ein Landbier besprochen. Heute gibt es ein Land-Premium. Das ist, so sagt es das Etikett, ein Bier Pilsner Brauart, was man wiederum nicht mit einem Pils verwechseln. Schließlich ist das Rhöner Land Premium mehr oder weniger bernsteinfarben. Die Brauerei nennt es auf ihrer Homepage „amberfarben“. Jedenfalls leuchtet es verdammt […]
Privatbrauerei Metzler/Dingsleben: Dingslebener La...
Neulich saß ich an meinem Rechner und habe an einer „Kurzvita“ gebastelt. Es ging um zwei Beiträge zum Thema Bier in einem Buch. Und wie es so ist, gibt es auf den letzten Seiten ein Bild und eine kurze Beschreibung der mitwirkenden Autoren. Tja – und wie beschreibt man jetzt mich und meinen Blog am […]
Brauerei Göller/Zeil am Main: Pilsner Feinherb (Nr
Was besprechen wir denn heute? Wie wäre es mit einem Pils, z. B. dem Pilsner Feinherb der Brauerei Göller aus Zeil am Main. Das hat laut Homepage 11,8 % Stammwürze und 4,9 % Alkohol. Klingt nach einem ganznormalen Pils, typisch deutscher Durchschnitt also. Die Brauerei bewirbt auf ihrer Homepage ihr Pilsner übrigens so: „Durch dieses […]
Martinsbräu/Marktheidenfeld: Weizen Hefe Dunkel (1
Stellt euch mal vor, ihr wollt einen Sportwagen kaufen und da gibt es einen, bei dem der Verkäufer vor allem das satte und sonore Brummen des Motors hervorhebt. Schön und gut, aber bei genauerem Hinsehen merkt ihr, dass der Klang nicht vom Motor selbst, sondern von einem Soundchip und einem Lautsprechern am Auspuff kommt. Sowas […]
Würzburger Hofbräu/Würzburg (Kulmbacher): Werner H
Heute muss es schnell gehen, weil ich gleich noch zum Kindergartenfest fahren muss, um dort Spezi frisch vom Fass zu zapfen. Deshalb also heute ohne viele Worte nur ein Biertest: Name: Werner HefeWeisse Hell Gebraut von: Würzburger Hofbräu. Die haben seinerzeit 1999 die Werner Bräu aus Poppenhausen übernommen. 2005 wurde die Würzburger Hofbräu selbst von […]
Spessart Brauerei/Kreuzwertheim: Hefeweizen alkoho...
Was wäre das mit dem „Saufen“ – Pardon: Trinken – nicht schön, wenn es den leidigen Kater am nächsten Tag nicht gäbe. Der Gedanke muss am Tag nach Vatertag durchaus mal erlaubt sein, auch wenn ich selbst nicht so schlimm „unterwegs“ war, dass ich jetzt aus eigener Erfahrung spräche. Aber die Sache ist nun mal […]
Brauerei Lang/Schönbrunn: Benedikt XVI (Nr. 1638)
Heute ist ja Christi Himmelfahrt, aber kaum einer denkt heute an den religiösen Feiertag. Schließlich ist heute auch Vatertag. Und deshalb erst mal allen Vätern einen schönen Vatertag. Bisher postete ich an den Vatertagen ja immer Biere, die sich sehr gut dazu eigneten, in größerer Anzahl getrunken zu werden. Oft auch aus ausgesprochenen Bierregionen. Da […]