Zum Hauptinhalt springen

Hönicka Bräu/Wunsiedel: Zwickel (Nr. 222)

Mal wieder ein unfiltriertes Bier, ein Zwickl. Die gibt’s ja in fast so vielen Schreibweisen wie Geschmacksvarianten: Zwickel, Zwick’l, Zwickl, … Und in nicht minder vielen Flaschenvarianten gibt es so ein Zwickl. Da ist die bauchige Euro-2, liebevoll auch Maurerpulle genannt; die schlanke höhere NRW-Flasche; die Bügelverschluss-Flaschen Maurer und Bavaria … und mit Schraubverschluss!   […]

Hausbräu Stegaurach/Stegaurach: Lager (Nr. 220)

Dem Brauereisterben zum Trotz werden in Franken doch immer wieder neue Brauereien gegründet. Auch in Gegenden, in denen jeder Marketingmensch und Controller die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würde: In der Umgebung von Bamberg! Da lernt doch jeder anständige BWLer, dass bei einer so hohen Brauereidichte und bei gleichzeitig sinkendem Absatz der Markt mehr […]

Brauerei Müller/Debring: Micherla (Nr. 216)

Bevor ich das heutige Bier des Tages vorstelle, muss ich mal ein wenig biographisch werden. Anfang der Neunziger habe ich angefangen, mich ein wenig intensiver mit der fränkischen Brauereilandschaft auseinanderzusetzen. Damals bin ich mit einer Ausgabe der Fränkischen Brauereikarte von Stephan Mack unterm Arm durch die fränkischen Lande getingelt und habe Biere probiert, wo ich […]

Brauhaus Ebensfeld/Ebensfeld: Fränkisches Landbier

Nach dem Dunklen gestern wieder ein Helles. Nach Unterfranken wieder Oberfranken. Ebensfeld mal wieder. Und da das Ebensfelder Brauhaus. Die brauen neben dem dunklen Adam-Riese Urtrunk auch ein Fränkisches Landbier. Oft bezeichnet der Begriff „Fränkisches Landbier“ ja ein kerniges, malziges und braunes Bier. Hier nicht: Da steht ein goldenes Helles mit dichtem, feinem Schaum vor […]