Zum Hauptinhalt springen

Mühlenbräu/Mühlendorf: Vollbier Hell (Nr. 233)

Zu meinen Lieblingsspielen gehört, neben dem Spiel Goldbräu und natürlich Schafkopf, das Franken-Bier-Quartett. Das spielt sich wie in seligen Kindertagen das Autoquartett, nur dass statt Hubraum, PS und km/h jetzt Biersorten, Ausstoß und Stammwürze verglichen werden. Außerdem freut man sich immer so schön, wenn man Brauereien in Händen hält, deren Bier man mag. Natürlich gibt […]

Schlossbrauerei Reckendorf/Reckendorf: Dunkelbier ...

Mal wieder was Dunkles zwischendurch. Diesmal von der Reckendorfer Schlossbrauerei. Die wirbt derzeit mit dem markigen Spruch „Lass dir Recken schmecken“ und setzt damit so insgesamt 25.000hl/Jahr ab. Damit ist sie im oberen Mittelfeld fränkischer Brauereien. Das Dunkelbier ist farblich schön dunkelbraun, vom Geruch her malzmaischig und grünhopfig- Ich weiß, das sagt jetzt nicht jedem […]

Brauerei Hebendanz/Forchheim: Jubiläums Festbier (

Das Forchheimer Schlüggla war ja bei genauerem Hinsehen gar kein Forchheimer Bier. Die Brauerei Hebendanz ist dagegen eine originale Forchheimer Brauerei. Zudem auch eine, deren Biere sich immer mehr in mein Herz schleichen. Wie konnte ich nur so lange ohne dieses Bier leben? Da kommen mir meine paar Lebensjährchen ja gleich wie Jahrtausende vor. Nein, […]

Brauereivereinigung Pegnitz/Pegnitz: Forchheimer S...

Neulich im (geträumten) fränkischen Homeshopping-Kanal … „Du, dä Erwin hadd doch näggsda Wochn gäburddsdooch. Was dummä dem nochhädd schenggn?“ „Dem Erwin? Na, hald su a lusdichs Dischöddla mid am blöidn Schbrüchla drauf.“ „Na, suwas hammä na doch ledsdds Jahr scho geschenggd.“ „A Grüchla mid seim Nama?“ „Hadder a scho.“ „No, dann waß ich a ned […]

Brauerei Kundmüller/Weiher: Weiherer Lager (Nr. 22

Brauerei Kundmüller/Weiher: Weiherer Lager (Nr. 228)

Die Brauereilandschaft in Franken ist ja permanent im Wandel begriffen. Brauereien kommen und gehen, nun, es gehen leider mehr, als kommen. Keine Brauereien wachsen und werden über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus bekannt. Andere Brauereien erleiden Absatzeinbußen. Verzeichnete die Brauerei Kundmüller im kleinen Weiher zum Beispiel 1997 einen Ausstoß von um die 650 hl/Jahr (und zwar […]

Scchwanenbräu/Burgebrach: Urhell (Nr. 227)

Was kann man auf Bieretiketten nicht alles finden: Zeichnungen mit lustigen Zechgelagen, die einen darauf hinweisen wollen, wie viel Spaß man mit dem Inhalt der Flasche haben kann; altdeutsch wirkende Namenszüge in Frakturschrift, die das ehrwürdige Alter der Braustätte hervorheben sollen; Bildchen von Haus und Hof, damit der Bierfreund auch wieder hinfindet. Und manchmal auch […]