Am 7. Juni hatte ich ein Bier der Brauerei Windsheimer aus Gutenstetten: das Lagerbier nach Hausbrauerart. Das fand ich ganz süffig und gut. Deshalb hatte ich mir vorgenommen, demnächst mehr von der Brauerei zu testen. Schließlich will man ja auch einen Überblick über das Restliche Sortiment aus Pils, Märzen, Vollbier und Bock haben. Tja, … […]
Staffelberg Bräu/Loffeld: Loffelder Dunkel (Nr. 32
Also bevor ich das heutige Bier des Tages vorstelle, möchte ich mich ganz kurz mal bei allen bedanken, die mir duch ihre Kommentare hier auf Facebook oder im realen Leben immer wieder ein positives Feedback geben. Ich weiß das sehr zu schätzen und freue mich natürlich immer wieder darüber, wenn meine kleinen (oder größeren) Kolumnen […]
Brauerei Neder/Forchheim: Schwarze Anna (Nr. 323)
Ich gebe das mit den dunklen Bieren nicht auf. Und wenn das Wetter nicht mitmachen will, muss ich mich eben anpassen. Dann schreib ich mein Bier des Tages halt zu nachtschlafender Zeit, wenn’s draußen halbwegs winterlich ist. Nein, Spaß beiseite. In letzter Zeit habe ich tatsächlich zu Hause vermehrt dunkle Biere getestet und dabei das […]
Kulmbacher Kommunbräu/Kulmbach: Bernstein (Nr. 322
Das wird irgendwie nicht winterlicher. Naja, zumindest ist es schon ein wenig kühler und nicht mehr ganz so warm. Also geh ich beim Bier mal einen halben Schritt mehr in Richtung Dunkel. Zwischen den hellen Bieren, deren Faben mit hell, gold und altgold beschrieben werden können, und den eindeutig dunklen bis schwarzen Bieren liegt auf […]
Brauerei Sauer/Gunzendorf: Gunzendorfer Vollbier (...
Eigentlich wollte ich ja in der Woche vermehrt dunkle Biere vorstellen. Das passt so schön in die Novemberzeit mit Regen und Wolken und nasskalt ist es auch. Da setzt man sich zu Hause auf die Ofenbank, wenn man noch eine hat, und gönnt sich ein schönes, schweres dunkles Bier. Das wärmt und nährt einen und […]
Heöd Bräu/Oberailsfeld: Hefe-Weizen (Nr. 320)
Weizen war auch schon lange keines mehr dran, oder? Das letzte war wohl das Weizen vom Lindenbräu aus Gräfenberg. Von Gräfenberg nach Oberailsfeld, der Braustätte des heutigen Weizenbieres, sind es ja nur 25 km – dafür braucht man nicht mal zu Fuß fast einen ganzen Monat. Und wenn man in der Fränkischen Schweiz ist, sollte […]
Brauerei Hartmann/Würgau: Bock (Nr. 319)
Hatte ich gestern noch versprochen, es kurz zu machen und mich dann doch nicht dran gehalten, wird es heute tatsächlich ein kürzeres Bier des Tages. Und weil’s grad so schön ist, gibt es auch gleich noch einen Bock hinterher: Den der Hartmänner aus Würgau. Von der Brauerei Hartmann gibt es einen hellen und einen dunklen […]
Brauerei Greifenklau/Bamberg: Bockbier (Nr. 318)
Wenn man sich mit Bier und seiner Sensorik beschäftigt, kommt man ziemlich schnell zu einem sehr, sehr ausschweifenden Vokabular. Da will der geruch ausdifferenziert beschrieben sein, der Geschmack in allen seinen Facetten beleuchtet und vom Antrunk bis zum Abgang einzeln betrachtet werden. Außerdem ist das Mundgefühl zu berücksichtigen. Die Farbe wird nach einer Farbwerttabelle begutachtet […]
Brauerei Kesselring/Marktsteft: Bockbier (Nr. 317)
Ich war schon lange nicht mehr in Unterfranken, oder? Ich weiß, das ist recht unterrepräsentiert. Das liegt nicht etwa daran, dass ich die Wintrinker dort nicht mögen würde. Es gibt da nur so wenige Brauereien und deren Biere finden so selten zu mir – und noch seltener ich zu ihnen. Eines fand ich aber doch […]