Da hat die Bockbierzeit begonnen und ich schlage mich mit Rauchbieren usw. rum. Schon schöb blöd. Ich sollte mich wirklich den Bockbieren zuwenden. Ein Bock, den es seit 12. Oktober wieder gibt, ist der dunkle Bock vom Landwehrbräu in Reichelshofen. Das ist ein nettes kleines Böcklein, das es in 0,33er Flaschen zu kaufen gibt. Mit […]
Dorn Bräu/Ammerndorf: Spezial (Nr. 287)
Ich weiß, ich war gestern recht streng, was das Bayreuther Hell anging. Man darf ja auf der Retro-Welle reiten. Man darf sich auch an den Marktgrößen orientieren, wenn man seine Absatzmengen im Auge hat. Nein, wahrscheinlich muss man das. Und natürlich muss man dann auf die beliebten, weil nostalgischen Euro-2-Pullen setzen, weil die so schön […]
Bayreuther Brauhaus/Bayreuth: Bayreuther Hell (Nr....
Ok. Jetzt ist es erstmal wieder gut mit den Rauchbieren, obewohl ich weiß, dass noch so viele ungetestet sind. Aber mal ehrlich, nach dieser Reihe Rauchbier muss mal wieder was leichtes, einfaches die Kehle runterfließen. Ein Helles zum Beispiel. Mit einem Hellen macht man ja schließlich nichts verkehrt, oder? Das ist die beste Gelegenheit, sich […]
Hummel Bräu/Merkendorf: Räucherla (Nr. 285)
Die Rauchbier-Woche geht weiter und eines gibt’s immer noch. Zum Beispie das Räucherla der Brauerei Hummel aus Merkendorf. Das liegt im Dunstkreis Bambergs und da muss ja nahezu jeder ein Rauchbier herstellen. Das gehört sich irgendwie so. Wobei ich beim Räucherla ein wenig Bauchschmerzen hatte – und zwar VOR dem Trinken. Schließlich hat sich das […]
Staffelberg Bräu/Loffeld: Querkerla (Nr. 284)
Schaut man sich mal die Bildergalerie „Rauchbier“ hier beim Bier des Tages an, findet man bisher 22 verschiedene Rauchbiere. Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, schließlich fehlen ja noch so Klassiker wie das Schlenkerla Märzen, das Rittmayer Smokey George oder das Rauchbier vom Barnickel aus Herrnsdorf. Auch die Kaiserdom stellt ein […]
Heller Bräu Trum/Bamberg: Aecht Schlenkerla Rauchb
Egal wie man es dreht und wendet, man kann es einfach nicht ignorieren. Nicht, wenn man sich mit Rauchbier beschäftigt und erst recht nicht, wenn man aus Bamberg kommt. Muss ich mehr schreiben? Nein! Es geht um’s Schlenkerla. Google findet dazu über 260.000 Einträge. Zum Begriff Rauchbier sind es nur gut 100.000 mehr. Auf der […]
Brauerei Göller/Zeil a. Main: Rauchbier (Nr. 282)
In letzter Zeit war hier auf Bier des Tages ja immer wieder mal die bRauerei Göller aus Zeil am Main im Gespräch. Meist ging es aber eher darum, wer dort sein Bier brauen lässt oder mutmaßlich brauen lassen soll als darum, was dort unter eigenem Namen verkauft wird. Mit angegebenen 55.000 hl/Jahr ist die Brauerei […]
Brauerei Rittmayer/Hallerndorf: Rauchbier (Nr. 281...
Wenn man über die fränkische Biervielfalt redet, dann muss man einen Biertyp erwähnen, der sozusagen als urfränkisch gilt. Nun ja, speziell als ur-bambergerisch, auch wenn es nicht nur in Bamberg gebraut wird: Das Rauchbier. Rauchbier = Bamberg und Bamberg = Rauchbier, so lautet einfach gesagt die Gleichung. Kein Wunder also, wenn das beste Rauchbier aus […]
Schanzenbräu/Nürnberg: Rotbier (Nr. 280)
Eine Form dem Brauereisterben ein (kleines) Schnippchen zu schlagen, ist das sogenannte „contract brewing“. Unter diesem Begriff versteht man das frühere Lohnbrauverfahren. Wenn sich für eine zumeist kleine Brauerei die eigene Bierherstellung nicht mehr lohnt, weil Maschinen modernisiert werden müssten oder behördliche Auflagen zu große Investitionen erfordern würden, beauftragt sie iene andere meist größere Brauerei […]