Zum Hauptinhalt springen

Karmeliter Bräu/Salz: Jubiläums Festbier (Nr. 188)

Ich bemühe mich ja. Ehrlich, ich bemühe mich ja redlich, zu jedem Bier ein ein kleines Textchen zu verfassen, ein kleines Anekdötchen – oder Wissenswertes zu Bier und Brauerei zusammenzutragen. (Auch wenn ich weiß, dass so manchem reichen würde: Dieses Bier gibt’s und mir schmeckt’s oder auch nicht.) Aber es gibt Brauereien, die es mir […]

Brauerei Rittmayer/Hallerndorf: Hallerndorfer Haus...

Das Brauereisterben als solches ist ja keine neue Erfindung. Anfang des 19. jahrhunderts zählte Bamberg sage und schreibe 65 (!) Bierbrauer. Gut 100 Jahre später waren es nur noch 20-30 Brauereien. Die große Anzahl der Braustätten in früherer Zeit lag vor allem daran, dass nur handwerklich und ohne größeren Einsatz von Maschinen gebraut wurde. So […]

Ambäusianum/Bamberg: Dinkelbier (Nr. 183)

Kleine Mengen, Spezialsorten jenseits vom Einheits-Pils-Brei und ein Publikum, das handwerkliche Baukunst auch mit ein paar Cent mehr honoriert, das ist kurz zusammengefasst der momentane Heilsweg aus der Bierkrise. Dazu passt das neue Sommerbier des Ambräusianum in Bamberg perfekt: Es gibt das Dinkelbier nämlich nur in (sehr) begrenzter Menge. Einen Sud, wenn ich es richtig […]

Landwehr Bräu/Reichelshofen: Kellerbier (Nr. 181)

Sommerzeit ist ja Bierkellerzeit. Und langsam nähert sich das Wetter ja auch wieder kellerfreundlichen Temperaturen an. Geht ja nicht, dass es unten im Bierkeller wärmer ist als oben drauf! Kellerbiere sind vor allem in den „Bierkellerhochburgen“ Bamberg udn Forchheim populär, doch werden sie nicht nur dort produziert. Auch das ferne Reichelshofen hat seine Brauerei mit […]