Zum Hauptinhalt springen

Brauerei Hartmann/Würgau: Hell (Nr. 23)

Brauerei Hartmann/Würgau: Hell (Nr. 23)

Es gibt ja so Sprichworte: „Kein Bier vor vier“, „Bier auf Wein, das lass sein!“ und „A Helles is a schnelles!“ Letzteres zielt wohl darauf ab, dass das helle Vollbier in der Regel äußerst mild-süffig ist und sich deshalb schnell konsumieren lässt. Die Bandbreite der „Hellen“ ist aber in sich ganz schön weit gestreckt, was […]

Beck Bräu/Trabelsdorf: Lisberger Lager (Nr. 22)

Neulich in einer beliebigen Kneipe: „Was hast du denn gerade zu Hause?“ „Ich habe mir mal ein paar Flaschen von was ganz Anderem geholt.“ „Was denn?“ „Naja, ein paar Flaschen Beck…“ „WAAAAAAAAAAAAS?“ „Beck…“ „Industriepils???“ „Lager! Aus der Bügelverschlussflasche! Aus Trabelsdorf!“ „Ach so! Na sag´s doch gleich!“ Hätte ich ja, hätte man mich ausreden lassen. Das […]

Brauerei Rittmayer/Hallerndof: Hefeweißbier (Nr. 1

Jetzt ist es also wieder mal so weit: Das Statistische Bundesamt gab gestern die offiziellen Zahlen zum Bierausstoß in Deutschland für das Jahr 2010 bekannt. Und die online-Nachrichten überschlugen sich mit Negativ-Schlagzeilen: „Die schrumpfende Biernation“ (Focus online), „Den Deutschen schmeckt ihr Bier nicht mehr“ (Welt online), „Mittelständische Brauer sprechen von desolatem Jahr“ (FAZ.net), … Tatsächlich […]

Püls Bräu/Weismain: Abt Knaur Bock (Nr. 18)

Eins vorweg: Konkurrenz belebt das Geschäft? Vergiss es! Konkurrenz kann die irrsten Blüten treiben. Sie kennen ja die Geschichte mit der Evolution. Denken Sie nur mal dran, wie irre manche Dinos aussahen. Alles nur eine Folge natürlicher Konkurrenz. Ausgestorben sind sie am Ende alle. Na sauber! Der Vergleich mit fränkischem Bier lässt wenig Gutes erahnen. […]

Schlappeseppel (Eder&Heylands)/Großostheim: Specia

Herrjeh, es ist ja mittlerweile so, dass kaum eine Brauerei mehr ohne hauseigene Legende auskommt. In Aschaffenburg, besser Großostheim, erzählt man sich folgendes: „Man schreibt das Jahr 1631. König Gustav Adolf von Schweden nimmt Aschaffenburg ein. Während im Schloss Johannisburg Vorbereitungen für die königliche Hofhaltung getroffen werden, muss man feststellen: In den Fässern ist kein […]

Brauerei Wagner/Merkendorf: Festbier (Nr. 15)

Neulich war ich wieder mal über Land unterwegs. Und wie es so meine Gewohnheit ist, halte ich zwischen hier und da mal an, streune so durch den lokalen Getränkehändler und … Pardauz! … stolpere ich fast über einen Kasten Festbier. Nichts Ungewöhnliches, außer vielleicht der Flyer, der obenauf liegt: “Festbier gewinnt European Beer Star 2010 […]