Ich gebe das mit den dunklen Bieren nicht auf. Und wenn das Wetter nicht mitmachen will, muss ich mich eben anpassen. Dann schreib ich mein Bier des Tages halt zu nachtschlafender Zeit, wenn’s draußen halbwegs winterlich ist. Nein, Spaß beiseite. In letzter Zeit habe ich tatsächlich zu Hause vermehrt dunkle Biere getestet und dabei das […]
Kulmbacher Kommunbräu/Kulmbach: Bernstein (Nr. 322
Das wird irgendwie nicht winterlicher. Naja, zumindest ist es schon ein wenig kühler und nicht mehr ganz so warm. Also geh ich beim Bier mal einen halben Schritt mehr in Richtung Dunkel. Zwischen den hellen Bieren, deren Faben mit hell, gold und altgold beschrieben werden können, und den eindeutig dunklen bis schwarzen Bieren liegt auf […]
Brauerei Sauer/Gunzendorf: Gunzendorfer Vollbier (...
Eigentlich wollte ich ja in der Woche vermehrt dunkle Biere vorstellen. Das passt so schön in die Novemberzeit mit Regen und Wolken und nasskalt ist es auch. Da setzt man sich zu Hause auf die Ofenbank, wenn man noch eine hat, und gönnt sich ein schönes, schweres dunkles Bier. Das wärmt und nährt einen und […]
Blauer Löwe/Höchstadt a.d.Aisch: Dunkel (Nr. 315)
Nach einem ganz hellen „Frauenbier“, das der eine oder andere Herr der Schöpfung vielleicht auch mal aus dem Fläschlein züllen mag, kommt heute als Kontrastprogramm ein Dunkles. Die Brauerei Blauer Löwe aus Höchstadt an der Aisch braut ein solches, welches dunklebraun in der Farbe ist und gegen das Licht gehalten leicht kupfern schimmert. Der Geruch […]
Meusel Bräu/Dreuschendorf: James Blond (Nr. 314)
Kürzlich ging mal wiede ein Rauschen durch den Blätterwald. Nun ja, durch die Boulevard-Abteilung der Zeitungen: „Im November geht es los! Endlich wieder! Er ist zurück!“ Und immer wieder ein Begriff: „Skyfall“. Keine Ahnung, worum es geht? Weiß doch mittlerweile jeder. Es geht um Bond, James Bond! Und den spielt zum dritten Mal Daniel Craig […]
Schwarzes Kreuz/Eggolsheim: Vollbier (Nr. 310)
„Herbst! Du denkst, du sterbst!“ – ich weiß ja nicht mehr, wer das irgendwann mal so schön gereimt hat, aber grad würde ich sagen: es passt. Tiefgraue Novembertage zwischen Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag. Da kann man schon ein wenig depri werden. Und das passende Bier zu all der morbiden Stimmung wäre vielleicht das Vollbier […]
Ritter St.Georgen Bräu/Nennslingen: Vollbier (Nr.
Zeit für ein kleines Zwischenbier. Die ganze Zeit nur Bock hält ja keiner aus. Und außerdem ist es zu sonnig dafür. Überall sitzen die Leute draußen auf den Freischankflächen. Zumindest da, wo die geschäftstüchtigen Wirte die Bänke noch nicht reingeräumt haben. Ja, da kann man schon mal sitzen bleiben und zwischendurch ein schnelles Helles zischen. […]
Schübel-Bräu/Stadtsteinach: Florian Trunk (Nr. 301
Was für ein Bier ist das passende Bier für Allerheiligen? Gibt es da überhaupt eines, schließlich ist heute ja einer der „stillen Tage“, an dem allen Heiligen generell gedacht wird. Zumindest theoretisch, praktisch wird an Allerheiligen oft der folgende Allerseelentag gleich mit abgehandelt, an dem der Toten gedacht wird. Aber „tote“ Brauereien hatten wir in […]
Bären Bräu/Staffelstein: Vollbier (Nr. 300)
Halloween Teil II. Wobei es diesmal zwar alle Zutaten für eine echte Gruselstory gibt, es aber trotzdem nicht gruselig werden muss. Aber fangen wir am Anfang an. In den 90er Jahren war Bad Staffelstein noch eine Hochburg oberfränkischer Braukunst. Da waren die relativ große Ambros-Brütting Bräu, die Kleinstbrauerei Meixner (der Borscht), die Brauerei Staffelberg und […]









