Und es begab sich zum Pfingstfest, dass die Jünger beisammen saßen und der Heilige Geist kam űber sie … So oder so ähnlich wird’s schon gewesen sein damals. Wenn heute am Pfingstsonntag Leute morgens zusammensitzen, dann wohl, weil sie Frühschoppen machen. In Schweinfurt und Umgebung kann man dafür das dunkle Weizen aus dem Bauhaus Schweinfurt […]
Brauerei Kraus/Hirschaid: Hirschen-Trunk (Nr. 156)
Wieder mal was aus der Rubrik „Lesen bildet!“. Denn vor einiger Zeit hatte mein Dealer für alkoholhaltige Kaltgetränke das „Krausen-Bier“ aus „Häschaad“ neu im Programm. Also hatte ich natürlich was aus dem Sortiment zum Verkosten mitgenommen. Das Weizen vom Kraus ist ganz ordentlich und wurde hier ja schon behandelt. Den Hirschen-Trunk aus gleichem hatte ich […]
Brauerei Knoblach/Schammelsdorf: Räuschla (Nr. 155
Zu den großen und kleinen Events, die momentan in Franken stattfinden, gehört zum einen natürlich die Bergkerwa. Die ist, nach Oktoberfest und Straubinger Gäubodenfest, das drittgrößte Volksfest in Bayern. Dass da unmäßig Bier vertilgt wird, versteht sich von selbst. Um Bier geht es auch bei einem anderen Event an diesem Wochenende: den Schammelsdorfer Biertagen. So […]
Brauerei Wagner/Kemmern: Ungespundetes Lagerbier (...
Es gibt Biere, denen tut man unrecht – und zwar aus niedrigsten Gründen. Bei mir war das so mit dem Kemmerer Wagner-Bier. Das stand und steht auch heute noch als „Wagner Pils“ bei mir im Getrankemarkt – und zwar in einer 0,5l Longneck-Flasche. Für mich hat das nie so zusammengepasst: fränkische Landbrauerei und Flaschen wie […]
Franken Bräu/Mitwitz: Festbier (Nr. 153)
Die Fest-Saison hat ja schon begonnen und überall rief und ruft es einen: Plärrer, Berg, Kerwa … und kein Ende. Wobei das mit den Festen hält immer so eine Sache ist. Das Bier ist sündteuer und selten gibt es das, was man mag. Auf dem Berg zB Festbier von Tucher und Kitzmann. Die mag ich […]
Windsheimer Bräu/Gutenstetten: Lagerbier (Nr. 152)
Vom äußersten Osten Oberfrankens geht es heute mal wieder in eine ganz andere Richtung, nämlich in den Westen Mittelfrankens. Genauer gesagt nach Gutenstetten im Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim. Da gibt es die Brauerei Windsheimer mit ihren drei Lilien im Wappen. Und von denen gibt es ein Lagerbier, über das sie recht freizügig Auskunft […]
Hönicka Bräu/Wunsiedel: Wonnesud (Nr. 151)
Nach all den hellen und hellbraunen Lagerbieren wird es mal wieder Zeit für etwas Dunkles, auch wenn das im Sommer weniger angesagt ist. Und da stelle ich heute mal eines aus einer Ecke, die ich bisher sträflich vernachlässigt habe, vor: Wunsiedel. Genauer den Wonnesud aus dem Hause Hönicka. Wunsiedel ist ja nun wirklich Ostostostoberfranken und […]
Brauerei Spezial: Lager (Nr. 150)
Gestern war ich in Bamberg auf dem Lindenfest auf der Theuerstadt. Das ist so ein Stadtteil-Fest, sagen wir „eine Mini-Kerwa“. Schwer zu beschreiben eigentlich. Die ortsansässige Metzgerei legt dieses und jenes Fleischchen auf den Grill, Wein gibt’s auch – und natürlich auch Bier der Brauerei aus der Nachbarschaft. In Bamberg heißt das: Rauchbier! Und an […]
Löwenbräu/Buttenheim: Ungespundetes Lagerbier (Nr.
Ich geb’s ja zu, ich bin äußerst subjektiv, was die Auswahl und Bewertung von Bieren angeht. Und ich geb’s ja auch zu, dass ich in jedem Bier das Beste suche und mir mit viel Phantasie vorstellen kann, dass da einer ist, dem es schmeckt. Allerdings habe ich auch meine Grenzen und Falle beim Bier auch […]