Langsam kann ich es nicht mehr sehen. Jeden Tag schlägst du die Nachrichten auf und es gibt nur ein Thema: Bayreuth, Bayreuth, Bayreuth! Du denkst, es sind schon Wagner-Festspiele. Nur, dass es jetzt keine guten Nachrichten sind – oder sagen wir, eher „merkwürdige“ … Was? Wer? Zu Guttenberg? Nein, von dem rede ich nicht, außer […]
Brauerei Kraus/Hirschaid: Weissbier (Nr. 49)
Sonntag ist. Sonntag ist gut, weil man am Sonntag meistens nichts weiter machen muss. Da kann man lange schlafen und spät, sehr spät frühstücken. Eigentlich könnte mana uch mal wieder ein Weißbier-Frühstück machen. Da gibt es ja die Glaubensfrage, ob Weißwürste dafür unbedingt nötig sind oder nicht. Ich persönlich habe nix gegen die Weißwurst, aber […]
Adler Bräu/Stettfeld: Altfränkisches Lagerbier (Nr
Letzthin war ein guter Freund von mir mal krank, aber jetzt geht´s ihm wieder gut. Über´n Berg sei er, hat er gesagt. Über´n Berg zu sein, sei gut, hat er gesagt. Recht hat er. Egal, ob man nun krank war, ob´s der Firma net so gut geht, ob´s in der Ehe kriselt – wenn man […]
Brauerei Wichert/Oberwallenstadt: Pils (Nr. 47)
Es wäre ja mal wieder Zeit. Zeit für ein Pils, denn wir hatten schon lange keines mehr, wenn ich es recht bedenke. Ich muss zugeben, dass ich um das Pils normalerweise einen Bogen mache. Das ist nicht so mein Bier, zu bitter, zu einseitig, zu … Pils eben! Aber hier geht es ja um mehr, […]
Brauerei Simon/Lauf a.d. Pegnitz: Weißbier (Nr. 46
So, nachdem wir eine Woche lang helle Biere im Programm hatten und danach fünf braune Bierchen geschlabbert haben, wäre es mal wieder Zeit für ein Weizen. Ein ordentliches Weißbier braut die Brauerei Simon aus Lauf an der Pegnitz. Ihr “Spezial”, das altfränkische Vollbier, ist ja schon ganz ordentlich gewesen. Also kann man sich mal […]
Brauerei Hennemann/Sambach: Lagerbier (Nr. 45)
Es gibt ja viele Möglichkeiten, das Bier des Tages auszuwählen. Aber alle diese Möglichkeiten haben ihre Tücken: Man könnte diverse Bücher über fränkisches Bier an einer zufälligen Stelle aufschlagen und das so gewählte Bier verkosten. Allerdings wird man dann häufiger in der Mitte des Buches anhalten als bei A oder Z. Oder man hängt sich […]
Brauerei Spezial/Bamberg: Märzen (Nr. 44)
Hach, was für ein Großereignis: ER kommt! Nein, nicht der KT, der macht sich ja im Moment ein wenig rar. Ja, auch der Ministerpräsident nebst Gattin, aber wen interessiert der Stimmkreisräuber Seehofer? Unsere nicht rücktrittsbedrohte Nummer eins kommt – also nicht Gottschalk. Auch nicht der Papst. Unser Oberhaupt überhaupt, unser präsidialer Christian I., unser Leit-Wulff! […]
Brauerei Penning/Hetzelsdorf: Fränkisches Vollbier
Und weil es grade so schön war, bleiben wir doch bei den kleinen Dörfern in der Fränkischen Schweiz. Da gibt es Hetzelsdorf, Teil der Marktgemeinde Pretzfeld. Die Homepage von Pretzfeld weiß über den Ort zu berichten, dass seine Lage abgeschieden sei und dass trotzdem Jahr für Jahr mehr Neugierige den Ort besuchen würden. Dafür könnte […]
Stöckel/Hintergrereuth: Ahorntaler Landbier (Nr. 4
Franken ist ja ein toller Landstrich. da gibt es neben riesigen Metropolregionen auch unheimlich kleine Orte. Und der Besuch dieser Orte lohnt sich, denn dort gibt es Bier von unheimlich kleinen Brauereien. Einer dieser Orte ist das kleine Hintergereuth. Hintergereuth liegt hinter Vordergereuth. und beides sind Stadtteile von Ahorntal. In Hintergereuth gibt es die kleine […]